Eingelegte Löwenzahnknospen nach Kapernart

Löwenzahnknospen nach Kapernart

Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft, die eingelegten Löwenzahnknospen zu machen. Obwohl meine Ausbeute gering war. Ich hatte in den Jahren zuvor den Löwenzahn im Garten auf’s Heftigste bekämpft. Mit mässigem Erfolg. Aber dennoch ist das Sammeln von ungeöffneten Knospen eine aufwändige  Angelegenheit. Weil die Knospen dürfen kein bisschen geöffnet sein, sonst werden die anderen Knospen leicht bitter,  duch die Blütenblätter.  Und auf die Hundewiesen im Woogtal wollte ich auch nicht ausweichen, Wer weiss, wer da alles gepieselt hat. Aber für einen  Versuch hat es ja gereicht.

Zutaten
  • 1 grosse Handvoll Löwenzahnknospen
  • 50 ml Weissweinessig
  • 10 ml Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • ½ Teelöffel Meersalz
  • Peffer und Salz

Weiterlesen

Instant-Gemüsebrühe selber machen

Foto: Selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe

Selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe: fast trockenes Gemüse

Gemüsebrühe brauche ich oft zum Kochen. Nun habe ich nicht die Zeit,  sie jedesmal frisch anzusetzen und auch nicht die Lagerkapazität um einfach mal ein paar Liter längere Zeit aufzubewahren. Also greife ich bisher immer zu industriellen Fertigprodukten. Die sind nicht schlecht und man bekommt auch Produkte ohne Geschmacksverstärker und Aromastoffe.

Nachdem ich aber letztens eine größere Menge Karotten übrig hatte und nicht genug Platz im Gefrierschrank frei war, um sie alle einfzufrieren, kam mir die Idee, ob man Instant-Gemüsebrühe nicht auch selber machen kann. Gegenüber den Fertigprodukten kann man dabei genau festlegen, welche Zutaten man nehmen möchte und so die Geschmacksrichtung steuern. Bei meinem ersten Versuch klappte das mit dem Steuern noch nicht so ganz. Da mein Backofen niedrige Temperaturen unter 100 Grad nicht schafft, musste ich das Gemüse bei deutlich höherer Hitze (ca. 110 Grad) trocknen. Damit es dabei nicht verbrennt, habe ich den Ofen immer für eine halbe Stunde eingeschaltet, dabei die Backofentür einen Spalt offen gelassen (einfach einen Kochlöffel dazwischen stecken) und dann das ganze eine Stunde abkühlen und trocknen lassen. Trotzdem wurde mir am Ende der Trockenzeit ein Teil des Gemüses, das am Rand lag, etwas zu dunkel. Mit dem Ergebnis, dass meine erste Instant-Gemüsebrühe einen etwas kräftigeren Röstzwiebelgeschmack hat, als die gekaufte. Was mir allerdings durchaus gefällt. Insgesamt ist die Brühe bei gleicher Dosierung kräftiger im Geschmack und etwas salziger als die Industrieware. Während ich von der gekauften Brühe in der Regel einen gut gehäuften Teelöffel pro 250 ml Wasser nehme, genügt bei der Eigenproduktio ein knapp gehäufter Teelöffel. Da ich auf gelbe Farbstoffe, wie z.B. Kurkuma, verzichte und das Gemüse teilweise etwas gebräunt wurde, ist die Brühe farblich auch dunkler. Eher so in Richtung Rinderbouillon.

Foto: Selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe

Selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe: fertig gemörsert

Auch wenn das ganze etwas Zeit kostet und Arbeit macht, lohnt sich die Mühe. Eigene Instant-Gemüsebrühe nach persönlichem Geschmack und garantiert frei von Geschmacksverstärkern.  Und man kann auch sehr gut diverse Gemüsereste verwerten, wie zum Beispiel Reste von Sellerieknollen, Porreestangen oder Karotten, ohne dass man diese Reste im knapp bemessenen Gefrierschrank bis zur nächsten Verwendunge einlagern muss. Hier das „Basisrezept“, andere Gemüse kann man ganz nach persönlichem Geschmack zugeben.

Zutaten
  • 150 g Zwiebeln
  • 85 g Meersalz
  • 350 g Karotten
  • 100 g Porree
  • 200 g Knollensellerie
  • 50 g glatte Petersilie

Weiterlesen

Walnusslikör hausgemacht

Selbstgemachter WalnusslikörDieses Jahr war bei mir Likörjahr. Soviele verschiedene Sorten habe ich noch nie gemacht. Neben Altbewährtem wie dem Brombeerlikör, habe ich auch einige neue ausprobiert. So zum Beispiel auch diesen Walnusslikör. Geschmacklich ist er zwar sehr schön geworden und hat ein tolles Nussaroma, aber für meinen Geschmack ist das zu süß. Gut vorstellen kann ich ihn mir im Moment nur auf einem Eisbecher – mit Vanille-, Nuss- oder Schokoeis.

Die Walnusskerne haben zwar einiges Aroma abgegeben, schmecken aber immer noch recht nussig. Das ist anders als bei den Fruchtlikören, wo die ausgelaugten Früchte nicht mehr verwendbar sind. Ich werde die Walnusskerne wohl demnächst mal in einem Nusskuchen verwenden. Zum Wegwerfen sind sie einfach zu schade. Auch die Vanilleschote läßt sich übrigens noch weiterverwenden. Einfach trocknen lassen und in ein Glas mit Zucker stecken. Da ist noch genug Aroma drin, um feinsten Vanillezucker zu machen.

Zutaten
  • 250 g Walnusskerne
  • 1 Vanilleschote
  • 3  Gewürznelken
  • 1 kleine Scheibe Ingwer
  • 1-cm-Stück Zimtstange
  • 300 g weißer Kandiszucker
  • 750 ml Doppelkorn oder Wodka

Weiterlesen

Austernpilzragout mit Rucola auf Bandnudeln

Da bekam ich doch gestern die nachfolgende Menükarte gemailt. Und die Austernpilze aus dem Wok hatten es mir irgendwie sofort angetan. Ich hatte zwar keine Ahnung, wie der Koch das zubereitet, aber schnell eine Vorstellung, wie ich es zubereiten würde. Ein Einkauf stand ohnehin auf der Tagesordnung und angesichts der Zutatenliste war auch klar, dass nur der Edeka in Frage kam. Die losen Austernpilze dort waren zwar schon sehr ausgesucht, aber es reichte gerade noch so für mein Vorhaben.

Menu

***

  • Spießbraten mit Kartoffelsalat
  • Bratwürstchen mit Sauerkraut
  • „Fränkisches Hochzeitessen“
  • Gekochte Ochsenbrust mit Meerrettichsauce, Preiselbeeren und Bandnudeln
  • Aus dem Wok, am Buffet zubereitet
    Gebratene Austernpilze mit Nudeln, Kirschtomaten, Rukola, Parmesanspäne
  • Crêpe, gefüllt mit Spinat und Ricotta, leichte Käsesauce

***

Und so sahen dann nach kurzem Nachdenken mein Rezept  – und nach kurzer Kochzeit das fertige Gericht aus:

Austernpilzragout mit Rucola und Tomaten

Austernpilzragout mit Rucola und Tomaten

Zutaten
  • 300 g Austernpilze
  • 100 g Ruccola
  • 125 g Kirschtomaten
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Weißwein
  • 125 g Creme fraiche
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 300 g breite Bandnudeln

Weiterlesen

Jürgens schnelle Asia-Gemüsepfanne mit Fisch

Kochen ohne Rezept? Mache ich nur sehr selten und auch eher ungern, weil ich dabei immer das Gefühl habe etwas zu vergessen. Gestern habe ich es dann aber doch getan. Verschiedene Gemüsereste lagen noch herum und mussten verarbeitet werden. Andererseits hatte ich Appetit auf Fisch. Also warf ich beim Einkauf im Edeka einen Blick in die Fischtheke. Die Auswahl war noch recht groß und meine Wahl fiel auf ein schönes Pangasiusfilet. Wieder zurück ging es sofort in die Küche, denn es war schon spät und der Hunger groß. Hier fiel mir dann erst auf, dass das Fischfilet zwar groß war, aufgrund seiner geringen Dicke aber doch nicht so viel auf die Waage gebracht hatte, wie ich angenommen hatte. Blöd, ich hatte nicht hingeschaut, als die Verkäuferin das Filet abgewogen hat. Na gut, also wurde ein Löffel Reis mehr gekocht. 😉  Geschmeckt hat es trotzdem.

asia-gemuesepfanne-mit-fisch

Schnelle Asia-Gemüsepfanne mit Fisch

Zutaten
  • 150 g Pangasiusfilet (oder ein anderer weißer Fisch)
  • 1 EL Speisestärke
  • 3 EL Erdnussöl
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-cm-Stück Ingwer
  • 125 g braune Champignons
  • 1 – 2 EL Fischsoße
  • 2 EL Austernsoße
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 EL süße Chilisoße
  • 1 EL helle Sojasoße
  • 1 TL Zucker

Weiterlesen

Thai Meatballs für die Pho Nudelsuppe

Auch bei mir standen gestern Fleischbällchen auf dem Speiseplan. Allerdings in einer asiatischen Version und sie kamen auch nicht in eine Tomatensoße sondern in eine einfache Pho Nudelsuppe. Die Teile machen zwar etwas Arbeit, aber die hat sich gelohnt. Die Bällchen sind ausgesprochen würzig und sehr lecker. Die Konsistenz ist relativ fest. Und sie schmecken sogar kalt in Chilisoße gedippt.

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt)
  • 2 EL Thai-Basilikum
  • 2 EL Minze
  • 2 EL frischer Ingwer
  • 2 EL  Fischsoße
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL Fenchelsamen
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 3 EL Erdnussöl
  • 1 TL Sesamöl

Weiterlesen

Spaghetti all’arrabiata mal ganz anders

Kürzlich hatte ich ja Spaghetti alla puttanesca in einer neuen Version ausprobiert. Mit getrockneten Tomaten, viel Zwiebeln und Paprika. Gestern kam mir nun die Idee, ob sich diese Rezeptur nicht auch für Spaghetti all’arrabbiata eignen würde. Und so habe ich das Puttanesca-Rezept abgewandelt. Die Sardellen und Kapern kamen raus, die Knoblauchmenge habe ich reduziert und dafür mit zwei kleinen (und sehr scharfen) Chilischoten und zwei (eher milden) Pepperoni für die nötige Schärfe gesorgt. Das Ergebnis hat mir sehr gut gefallen. Der Geschmack ist ganz anders, als bei meinem bisherigen Arrabiata-Rezept. Die Zubereitung geht so schnell, dass dieses Rezept durchaus in die „Pasta rapida“-Kategorie passt. Auf jeden Fall ein prima Feierabend-Essen.

Zutaten
  • 350 g Spaghetti
  • 200 mℓ Rotwein
  • 3 mittlere Zwiebeln
  • ca. 8 getrocknete Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Chilischoten
  • 2 milde Pepperoni
  • 2 Paprikaschoten
  • 2 EL Balsamicoessig
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 6 – 8 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • geriebener Parmesan oder Pecorino

Weiterlesen

Roggenbrot-Fiasko für Fortgeschrittene

Selbstgebackenes Brot. Nach dem gelungenen (wenn auch nach Amateur-Rezept, ich weiß), und nachdem ich auf Houdinis Tipp hin auf einem wunderschönen Bäcker-Blog gelandet war, schweifte ich weiter zu Petras Brotkasten, wo ich mich spontan dazu entschied, ein Rezept für ein reines Roggenbrot ohne Hefe auszuprobieren. Es sind schon raffinierte Teufel, die einen manchmal reiten.

Die Vorbereitung war groß angelegt … ich besorgte im nicht ganz nahen Reformhaus Roggenmehl und -schrot und nahm ein Päckchen Natursauerteig mit. Ich wollte nämlich keinen selbst ansetzen, weil ich diese Woche noch frisches Brot haben wollte. Die Gärzeiten an sich für das Rezept belaufen sich ja schon auf 2 bis 3 Tage. Tags drauf bin ich auch noch tapfer zum Raiffeisenmarkt gefahren, der Wein, Hühnerfutter, Kartoffelkisten, Gummistiefel, Blumentöpfe und Gärkörbe im Sortiment hat, und noch vieles mehr (Großgebinde Mehl zum Brotbacken zum Beispiel. Die Lebensmittelmotten hätten ihre helle Freude dran). Und einen Gärkorb wollte ich haben. Das ist das, wo das Brot hinterher diese charakteristischen Rillen in der Kruste hat. Einer war tatsächlich auch noch da.

Also machte ich mich Freitagabend an den Ansatz der ersten Stufe. Sauerteig und Roggenmehl und Wasser vermischen, Teig wird zum Ball … Mist, mein Teig wird eher zur Lehm-Matsche, aber das nehme ich jetzt mal hin. Roggenschrot in Wasser einweichen. Jetzt sollte das Ganze bei Zimmertemperatur fermentieren und dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt werden. Was habt ihr bloß alle für Kühlschränke? In meinen kriege ich keine Rührschüssel rein, außer ich evakuiere sämtlichen Inhalt und baue die Einlegeböden aus. Aber ich habe dieses Wochenende auch deswegen gewählt, weil die Wetterbedingungen ideal sind. Tagsüber sind es etwas über 20 Grad, nachts sinkt die Temperatur auf ca. 15 Grad. Wozu also einen Kühlschrank, wenn man drei Balkone hat? Es wird schon gut gehen!

Weiterlesen

Thailändischer gebratener Reis – Jürgens Version

Wenn’s mal wieder schnell gehen soll (oder muss), sind Wok-Rezepte meistens eine gute Wahl. Dazu kommt, dass man die Zutaten prima variieren und experimentieren kann. Das habe ich gestern mal mit dem Rezept für den thailändischen gebratenen Reis gemacht. An Gemüse kam rein, was gerade da war. Und um dem Ganzen eine pikante Note zu geben, habe ich noch Chilisoße und Limonensaft dazugegeben. Ach ja, um Zeit zu sparen, habe ich diesesmal keine gebratenen Eierstreifen dazu gemacht, sondern zwei Eier verquirlt, ganz zum Schluss unter den Reis gemischt und dann stocken lassen. Wobei ich zugeben muss, dass das im Ergebnis nicht so gut war, wie die Eierstreifen. Beim nächsten Mal werde ich die wieder machen.

Zutaten
  • 250 g gekochter Jasminreis
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Zuckerschoten
  • 100 g grüne Bohnen
  • 100 g Karotten
  • 1 – 2 Tomaten
  • 1 haselnussgroßes Stück Ingwer
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Austernsoße
  • 3 EL Sojasoße
  • 2 EL süße Chilisoße
  • 2 Eier
  • ½ Bund Thai-Basilikum
  • 1 Limone

Weiterlesen

EM-Küche 2. Tag: Experiment und Desaster

Von der Masse für die türkischen Linsenfrikadellen, die ich am ersten Spieltag gemacht hatte, war noch ein knappes Drittel übrig geblieben. Und so habe ich ein Experiment gewagt: kann man die Teile auch braten? So, wie man es mit Frikadellen aus Fleisch ja auch macht. Also habe ich drei Versuche gemacht:

Versuch 1

Zwei Esslöffel der Masse zu einer flachen Frikadelle geformt und in einer Pfanne in etwas Olivenöl von beiden Seiten ca. 3 Minuten angebraten. Das Ergebnis war geschmacklich okay, aber optisch kein Genuss. Die Masse wurde nicht fest und so fiel die Frikadelle schon beim Wenden auseinander. Wie sie dann auf dem Teller aussah will ich lieber nicht beschreiben. Ein klarer Fehlschlag.

Versuch 2

Diesmal habe ich wieder eine Rolle geformt, so wie das auch im Originalrezept steht. Jetzt weiß ich auch warum: die Rolle ist einfach formstabiler. 😉 Dann habe ich sie in Paniermehl gewälzt und in der Pfanne von allen Seiten ca. 7 Minuten gebraten. Diesmal war das Ergebnis zwar optisch besser, weil die Frikadelle nicht zerfallen ist, aber geschmacklich war es nicht so toll.

Versuch 3

Wie in Versuch zwei habe ich eine Rolle geformt. Anschließend das Teil in Sesamsamen gewälzt und bei kleinster Hitze so lange ausgebraten, bis die Sesamkörner braun wurden. Diesmal war das Ganze nicht nur optisch schön anzuschauen, sondern auch geschmacklich sehr schön. Der Sesam gibt dem ganzen nochmal eine andere Note. Die Frikadelle in ein Salatblatt gewickelt und ohne alles oder mit Ajvar gegessen, ist eine schöne Variante.

Gut, das war jetzt natürlich nur die Vorspeise. Das eigentliche EM-Gericht des heutigen Tages sollte ja der Kaiserschmarrn werden.

Kaiserschmarrn-DesasterAber zunächst wurde es ein Desaster. Kleiner Tipp: man sollte die Pfanne mit dem Schmarrn nicht unbeaufsichtigt lassen, auch nicht für einen Moment, nur weil Kroatien gerade einen Elfmeter zugesprochen bekommt! Sonst wird aus dem im Rezept geforderten Braun der Unterseite ganz schnell ein kräftiges Schwarz. Wie man auf dem Bild rechts eindrucksvoll sehen kann. Tja, und damit hatten die Österreicher nicht nur das 0:1 gefangen und ich mein Essen eingebüßt. Aber bekanntlich ist die Pfanne rund und ein Spiel dauert 90 Minuten, Zeit genug für die Österreicher das Spiel noch herumzureißen und Zeit genug für mich, um noch einmal von Vorne anzufangen. Denn das ist der große Vorteil an diesem Rezept. Die Zutaten hat man meistens in genügender Menge im Haus.

Kaiserschmarrn

Also noch einmal frisch ans Werk und einen neuen Teig bereitet. Diesesmal nicht ablenken lassen – okay, es gab auch keinen weiteren Elfmeter und auch sonst haben beide Mannschaften wohl nichts Spektakuläres zu Wege gebracht. Und so gab es dann doch noch das gewünschte Resultat auf dem Teller. Morgen ist Lotta-Martina mit Rezepten an der Reihe. Ich bin gespannt, denn mit Rumänien ist zumindest ein Land dabei, das kulinarisch für mich unentdecktes Land ist. Na ja, und ehrlich gesagt fällt mir zu Holland jetzt außer Matjes, Gouda und Frau Antje mit ihrem Käse auch erstmal nichts ein was ich mit Essen in Verbindung bringen würde. Hm, außer vielleicht noch geschmacklose Plastiktomaten aus dem mit subventionierten Erdgas geheiztem Gewächshaus.

Pages:  1 2

EM-Küche 2. Tag: Experiment und Desaster

Jürgen 20:42