Für die Grillparty: Currywurst "polnisch"

Foto: Currywurst "polnisch"

Wurst zu groß oder Brötchen zu klein: Currywurst „polnisch“

Letztens hatte ich mal wieder Lust auf Currywurst. Auf der Nachkochliste stand noch ein Rezept von der Webseite eines bekannten Ketchup-Herstellers (der momentan für 20 Mrd. US$ übernommen werden soll – erstaunlich wieviel man mit Ketchup verdienen kann ;-)). Den Namen lasse ich mal unerwähnt, weil ich seinen Ketchup natürlich nicht verwendet habe, sondern meinen selbstgemachten. 😉

Das Rezept hat mir gut gefallen (fragt mich aber nicht, was an der Currywurst polnisch ist). Die glasierten Zwiebeln geben der „polnischen“ Currywurst eine völlig andere Geschmacksrichtung als beispielsweise die nach Tim Mälzers Rezept zubereitete. Da die Zwiebeln durch das glasieren mit Zucker eine deutliche Süße haben, sollte der Ketchup möglichst nicht so süß sein. Auch das spricht gegen gekauften, der ist in der Regel doch deutlich süßer als der selbsgekochte.

Beim Einkauf der Zutaten sollte man übrigens darauf achten, dass Brötchen und Wurst zusammenpassen, und nicht winzig kleine Baguettebrötchen und riesengroße Bockwürste nehmen, so wie ich das – wenn auch unfreiwillig – getan habe. Aber es gab halt nur noch diese Brötchen und diese Riesenwürste. Auf dem Foto oben sieht man das Ergebnis: Es brauchte zwei Brötchen für eine Wurst! Wollte man das so essen, wäre eine Riesensauerei vorprogrammiert gewesen, also habe ich die Wurst dann doch lieber in der Mitte geteilt. 😉

Dieses Currywurstrezept ist prima für den sommerlichen Grillabend geeignet (falls es denn diesen Sommer mal wieder ordentliches Grillwetter gibt). Die Zwiebeln sollte man vorbereiten. Dann braucht man nur noch die Würste kurz grillen, während man Zwiebeln und Ketchup in der Warmhaltezone des Grills warm hält. Und dann kann sich jeder seine persönliche Currywurst zusammenbauen.

Zutaten
  • 6 Bockwürste
  • 6 Baguettebrötchen
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • 400 g Zwiebeln
  • 2 gestrichene EL Zucker
  • 100 ml Kalbs- oder Rinderfond
  • 250 ml (selbst gemachter) Tomatenketchup
  • 1 TL mildes Currypulver

Weiterlesen

New-York-Hotdogs in Frankfurt

Foto: New-York-Hotdog mit Zwiebeln und Senf

New-York-Hotdog mit Zwiebeln und Senf

Ich weiß nicht, ob es in New York wirklich solche Hotdogs gibt. Meine einzige Hotdog-Erfahrung in den USA war 1995 bei einem Aufenthalt in Washington D.C. Und was wir dort an einem Hotdog-Stand vor dem Smithsonian National Air and Space Museum serviert bekamen, war dermaßen unterirdisch, dass ich danach nie wieder ein Hotdog in Amiland angerührt habe. Dieser Hotdog war definitiv die zweitschlechteste Wurst, die ich jemals an einem Imbissstand gegessen habe!

Bei selbstgemachten Hotdogs bleiben einem solche Enttäuschungen zum Glück erspart. Im Gegensatz zu den Hotdogs Deluxe gibt es hier keine Röstzwiebeln. Stattdessen werden die Zwiebeln im Ketchup weich gedünstet und das ganze pikant abgeschmeckt. Beim Grillabend läßt sich das am besten direkt auf dem Grill erledigen. Einfach alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und aufs Feuer stellen. Sobald die Soße köchelt den Topf etwas zur Seite stellen, so dass die Soße nur noch leicht simmert. Nach ca. 15 Minuten den Topf in die „Warmhaltezone“ verschieben, damit nichts anbrennt.

Eigentlich gibt es ja spezielle Hotdog-Brötchen: länglich, weich… unessbar ;-). Ich nehme stattdessen gerne Baguettebrötchen. Die haben ebenfalls diese längliche Form, schmecken aber um Längen besser.

Die Wahl der Würstchen ist Geschmacksache: Bockwürste, Wiener, Frankfurter oder (für die Vegetarierfraktion) Sojawürstchen – geht alles. Wichtig ist aber, dass die Würstchen angebraten und nicht einfach in heißem Wasser erwärmt werden.  Der geriebenen Käse ist optional – ich mag die Hotdogs mit und ohne gleichermaßen. Ach ja, eines noch: Die Zwiebel-Ketchup-Soße sollte man nicht zu scharf machen. Wer es gerne schärfer mag kann ja mit Chiliflocken noch nachschärfen. Und nun viel Spaß beim Nachkochen – ist wirklich kinderleicht.

Zutaten
  • 2 große Zwiebeln
  • 125 ml Tomatenketchup
  • 2 TL Weißweinessig
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • Prise gemahlene Chili
  • 6 große Bockwürste
  • 1 EL Öl
  • 6 Baguette-Brötchen
  • 4 EL Dijon-Senf
  • ggf. 6 EL geriebenen Käse (z.B. Cheddar oder Emmentaler)

Weiterlesen

Blätterteig-Apéro mit Zitronenöl

Blätterteig-Happen zum Aperitif

Für alle Nichtschweitzer: Apéro nennt man in der Schweiz den Aperitif und das Gebäck dazu der Einfachheit halber ebenso. Mit einem Glas Weisswein oder einem Kir, Wodka Feige, Martini mit Olive, was auch immer, ist das ein gelungener Einstieg in einen DVD-Abend mit James Bond. Vielleicht als Einstieg für ein schönes Menü, vielleicht ein Weihnachtsmenü.

 Zutaten
  • 1 Bio-Zitrone
  • 5 Esslöffel Olivenöl
  • 30 g geriebener Hartkäse, z.B. Appenzeller
  • 1 Rolle Blätterteig
  • grobes Meersalz

Weiterlesen

Melonencarpaccio mit Sherrysirup und Zitronenthymian

Melonencarpaccio mit Sherrysirup und Zitronenthymian

Melone mit Parmaschinken war gestern. Oder gibt’s bei irgendeinem, kuscheligen „Italiener“ noch diesen Klassiker? Heute gibt es Melonencarpaccio als schnelles Dessert mit Sherrysirup und Zitronenthymian. Manchmal muss es ganz fix gehen, einfach und schnörkellos sein. Und trotzdem lecker!

 Zutaten
  • 1/2 Melone, ich habe Galia-Melone genommen
  • 50 ml Sherry
  • 1Esslöffel Zucker
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Zweige Zitronenthymian

Weiterlesen

Bruschetta-Aufstrich aus getrockneten Tomaten

Bruschetta-Aufstrich aus getrockneten Tomaten

Eine der ersten Anwendungen für die selbst eingelegten getrockneten Tomaten war dieser Bruschetta-Aufstrich. Die Idee dafür kam mir beim Gang durch den Supermarkt, wo ich ein entsprechendes Fertigprodukt im Regal entdeckte. Da dieses in dem Regal mit den hochpreisigen Produkten stand, war mir schon klar, dass es eher ein teures Vergnügen würde. Und nach einem Blick auf die Zutatenliste, die neben getrockneten Tomaten und Olivenöl, lediglich noch ein paar Kräuter, Zwiebel, Salz und Knoblauch enthielt (und natürlich die unvermeidlichen Antioxidationsmittel und E-irgendwas-Geschichten), stellte ich das Glas in einem Anflug von Geiz und „Das-kann-ich-auch-selber“-Sturheit, wieder zurück ins Regal.

Wieder zuhause angekommen warf ich erstmal die Suchmaschine an und schaute, was es so alles an Rezepten hierzu gibt. Letztendlich wurde es dann eine Kombination aus zwei verschiedenen Rezeptideen. An Kräutern kam reichlich Oregano (um die Jahreszeit natürlich getrockneter) und glatte Petersilie (die natürlich frisch) hinein und ein wenig Knoblauch. Der Auftstrich ist in gut 10 Minuten zubereitet und oberlecker.

Update 18.03.2012: Wenn der Bruschetta-Aufstrich längere Zeit durchzieht bekommen die Zwiebeln einen etwas unangenehmen bitteren Ton. Daher habe ich beim zweiten Versuch Schalotten genommen. Die sind milder und feiner im Geschmack und ich hoffe, dass sich geschmacklich auch nach mehreren Wochen nicht so verändern wie die roten Zwiebeln (falls das Glas denn so alt wird ;-))

Zutaten
  • 8 – 10 in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
  • 6 Zweige Oregano oder 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 kleine rote Zwiebel  2 Schalotten
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl zum Abdecken

Weiterlesen

Tomato tonnato, oder wie der Thunfisch in die Tomate kam

Das ist nicht der Beginn eines Märchens, obwohl es sich fast so anhört. Dabei gehört der Thunfisch gar nicht in die Tomate, sondern sein eigentlicher Lebensraum ist die Dose. „Stupidedia“ weiß, eine artgerechte Haltung des Thunfischs ist nur in der Dose möglich. Ich habe für mein Rezept leider diesen Lebensraum des Thunfischs aufheben müssen, sonst hätte er nicht in die Tomate gepasst. Es ist eine sehr schöne Vorspeise. Man packt den Thunfisch in die Tomate, aber nicht einfach den Thunfisch, sondern auch noch Knoblauch, Basilikum, Peperoni und Feta. So entsteht eine leckere Füllung, die die Tomaten nochmal so richtig aufgepeppt. Am Thunfisch sollte man bei diesem Rezept nicht sparen, und gute Qualität aus dem Glas nehmen.

 

Zutaten für 6 gefüllte Tomaten
  • 6 mittelgroße Tomaten
  • 1 Glas Thunfisch, wahlweise in Lake oder auch in Olivenöl
  • 1/2 Peperoni
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 großer Stängel Basilikum
  • 30 g Feta
  • Milch oder Sahne
  • Pfeffer und Salz

Weiterlesen

Erfrischendes für einen heißen Sommertag: Selbstgemachter Milchshake

Nun ist auch die Himbeerernte vorbei. Da sie dieses Jahr recht üppig war, wanderten die leckeren Früchte nicht nur in das neu erprobte Himbeer-Johannisbeer-Gelee, es blieb auch noch was für die Vorratshaltung im Gefrierschrank übrig. Wenn man Himbeeren einfrieren will, sollte man dies sofort nach der Ernte tun. Dazu verliest man die Früchte und legt sie nebeneinander auf einen Bogen Alufolie in das Gefrierfach. Sobald sie hart gefroren sind, kann man sie dann in Gefrierbeutel verpacken. Sie halten sich ca. 6 Monate ohne an Aroma einzubüßen. Nach dem Auftauen werden sie allerding weich – ähnlich wie Erdbeeren – und sind dann nicht mehr für alles geeignet. Gut lassen sie sich aber noch für Marmeladen, Soßen, rote Grütze oder eben für einen Milchshake verwenden. Ein selbstgemachter Milchshake ist eine wunderbare Erfrischung für einen heißen Sommertag und ersetzt problemlos eine kleine Zwischenmahlzeit. Wenn man fertig vorbereitete Früchte verwendet (eben die tiefgefrorenen ;-)) ist der Shake in wenigen Minuten zubereitet. Wer das einmal gemacht, wird diesen ganzen Kunstaroma-verseuchten Fertigkram á la „Müllermilch“ garantiert keines Blickes mehr würdigen. Noch erfrischender wird der Shake übrigens, wenn man noch eine Kugel Vanilleeis hineingibt. Anstelle von Himbeeren kann übrigens auch Erdbeeren oder Bananen verwenden und bekommt man einen wunderbaren Erdbeer- oder Bananen-Milchshake.

Zutaten
  • Milchshake mit Himbeeren125 g Himbeeren (frische oder tiefgekühlte)
  • oder 150 g Erdbeeren
  • oder 1 sehr reife Banane
  • 500 ml Milch
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • eventuell 2 Kugeln Vanilleeis

Weiterlesen

Spinat-Macchiato mit Parmesan-Cräcker, die Diät geht in die Endphase

Jetzt wird um die letzten Gramm in der Fastenzeit gerungen, um unter die selbst gesetzte Marke von ….. vor dem Komma zu kommen. 99,999 ist eben nicht 100. Da stimme ich ausnahmsweise den Preisstrategen zu, die ansonsten mit ihren 1,2,3 Euro 99 Cent Preisen nerven. Da kam ein Rezept aus der „frisch gekocht“ Küche, danke an Billa, gerade recht,  war es doch Getränk und Essen in einem. Und lecker war es außerdem noch.

Zutaten für zwei Spinat- Macchiato
  • 350 ml Milch
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 150 g Cremespinat, tiefgefroren
  • 50 g Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Backpapier

Weiterlesen

Popcorn hausgemacht

Hausgemachtes Popcorn mit Zucker

Hausgemachtes Popcorn mit Zucker

Machmal überkommt es mich und ich kriege Lust auf Popcorn. Wobei ich es niemals im Kino essen würde. Abgesehen davon, dass ich es total nervig finde, wenn andere lautstark während des Filmes mit dem Becher voller Popcorn rascheln und kauen, finde ich die Preise einfach unverschämt: 4 bis 5 Euro für eine Portion, die wohl keine 100 g wiegt. Da kann gerne auch ein augenscheinlich weltfremder Professor McKenzie (Betriebswirtschaftslehre) behaupten, dass solche Popcornpreise eigentlich gar nicht teuer sind. Zeigt mal wieder, was von diesen Pseudowissenschaften zu halten ist. 😉

Aber im Ernst: Popcorn selber machen ist kinderleicht, wenn man weiß wie’s geht. Es dauert auch nicht „mindestens 20 Minuten“, wie der werte Professor schätzt (meiner Meinung nach haben die meisten „wirtschaftswissenschaftlichen“ Theorien einen ähnlichen Wert wie diese Schätzung), sondern steht nach knapp 10 Minuten wunderbar duftend auf dem Tisch. Mir schmeckt es besser als alles, was man fertig zu kaufen kriegt  – egal ob frisch gemacht im Kino oder abgepackt aus dem Supermarkt. Und man kann sicher sein, dass da keine künstlichen Aromastoffe o.ä. drin sind.

Und so gehts:

Für zwei kleine Portionen braucht man

Weiterlesen

Pages:  1 2 3 4

Popcorn hausgemacht

Jürgen 9:43