Kürbis-Risotto mit Gorgonzola

Nachdem ich Gorgonzola-Kürbis schon probiert habe, heute Kürbis mit Gorgonzola … Kurzes Fazit: Man schmeckt den Kürbis zwar kaum, aber er stört auch nicht, im Gegenteil. Er zaubert eine gewisse Süße in das Gericht, die nicht schadet.

Ich habe keine Ahnung, welchen Kürbis ich da genommen habe. Als ich ihn aufgeschnitten hatte, war er jedenfalls „wow“: Orangefarben wie eine reife Papaya, das rohe Fruchtfleisch eher fade, ein bisschen melonig. Seltsam, dass meine Geschmacksfantasie nicht ausreicht, mir diesen Kürbis im Risotto vorzustellen. Ich muss sowas ausprobieren. Es gibt also doch immer noch Neuland. Hier das Rezept, direkt aus RezkonvSuite exportiert:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Kürbisrisotto (mit Gorgonzola)
Kategorien: Kürbis, Hauptgericht, Risotto
Menge: 4 Portionen

1            Zwiebel; fein gehackt
2            Knoblauchzehen; gepresst
2      Essl. Butter
400     Gramm  Kürbis; in ca. 2 cm grossen Würfeln geschnitten
300     Gramm  Risottoreis; z.B. Vialone
200        ml  Weisswein
1       Ltr. Gemüsebouillon; heiss Menge anpassen
120     Gramm  Gorgonzola mit Mascarpone
Salz
Pfeffer
Kürbiskerne

Zwiebeln und Knoblauch in der warmen Butter andämpfen. Kürbis
beigeben, ca. 2 Min. weiterdämpfen. Reis beigeben, unter Rühren
dünsten, bis er glasig ist. Wein dazugiessen, vollständig einkochen.
Bouillon unter häufigem Rühren nach und nach dazugiessen, so dass
der Reis knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Köcheln, bis der Reis
cremig und al dente ist (ca. 20 Min.).
Gorgonzola darunter rühren, würzen, garnieren.
=====

Ich habe am Schluss Kürbiskernöl drübergeträufelt, das schmeckte sehr fein dazu.

Risotto verde mit Spinat, Brennesseln und Kräutern

Bislang habe ich mich nicht gewagt, frische Brennesseln zu verarbeiten. Es ist ja auch nicht leicht, in der Stadt Brennesseln zu bekommen, die nicht an der Straße stehen oder zu einem viel frequentierten Hundeklo gehören. Gestern, als ich so durch den Stadtteil unterwegs war, sah ich ganz junge Brennessel am Rand eines Bachs stehen, der durch den Stadtteil fließt. Sauber sah er aus, weil es die letzten Tage heftig geregnet hat, ganz so, als hätte noch kein Hund Gelegenheit gehabt, auch nur dran zu denken … Also habe ich beherzt zwei Hände voll abgezupft und auf dem Weg nachhause in mich hineingeredet, wie angenehm doch dieses Prickeln in den Fingern sei … au, au, au, so jung und schon so bissig! Man kann sie zwar durch beherztes Zupacken gut „entschärfen“, aber manchmal greift man eben doch daneben.

Zusammen mit Spinat, Basilikum, Petersilie und in meinem Fall etwas Oregano ergibt sich eine  knallgrüne Kräuterpaste, deren Farbe auch kaum verkocht und das Risotto zu einem absoluten Hingucker macht. Und geschmeckt hat es mir auch …

Für alle, denen ein Risotto alleine zu wenig ist: Ich könnte mir gekochte Eier (wachsweich) oder gebratene Geflügelleber dazu sehr gut vorstellen.

Die Zutaten
  • 200 g frischer Spinat
  • 2 Handvoll junge Brennesselblätter
  • 6 Basilikumblätter
  • 6 Petersilienstängel
  • 2 Zweige Oregano
  • 2 bis 3 Schalotten
  • 2 l Gemüsebrühe (Instant)
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g Butter
  • 300 g Risottoreis
  • 100 g Parmesan, gerieben

Weiterlesen

Verfälschte Zucchini-Risotto-Fälschung

Was tun, wenn man später als geplant von einem Termin zurückkommt und feststellen muss, dass man sich noch keinerlei Gedanken ums Essen gemacht hat? Ein Fall für Pasta rapida? Aber ich hatte keine Lust auf Nudeln. Einkaufen wollte ich natürlich auch nicht mehr. Also musste es etwas sein, das mit den vorhandenen Vorräten herstellbar war. Lotta-Martinas Tipp mit dem Zucchini-Risotto fiel dann auf fruchtbaren Boden. Ein bisschen skeptisch war ich zunächst schon, denn auch ich war der Meinung, dass Zucchini keine allzu gute (Geschmacks-)figur im Risotto abgeben würden.

Weiterlesen

Zucchini-Risotto-Fälschung

"Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht
oder nachgemachte oder verfälschte sich beschafft
und in Umlauf bringt,
wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft."

Die nachwachsende Generation wird diesen Satz nicht mehr kennen. Er stand früher auf jedem DM-Geldschein. Kaum dass ich lesen konnte, fing ich an, diesen Satz zu entziffern. Und hab ihn danach dutzende Male gelesen. Die Erkenntnis, dass das Nachmachen oder Verfälschen zu einer empfindlichen Strafe führen kann, hat sich bei mir tief festgesetzt.

Also ist es mir gar nicht so leicht gefallen, ein Rezept zu (ver)fälschen … Ausgangspunkt war eine Tüte mit frischen Zucchini, die verarbeitet werden mussten. Und Lust auf Risotto. Und die Erfahrung, dass Zucchini im Risotto eine schwer fade Angelegenheit sein können. Also machte ich mich auf die Suche nach einem ausgefalleneren Rezept. Bei Jans Küchenleben fand ich eine interessante Variante: Risotto mit Zucchini und Zucchiniblüten. Ähm … meine Zucchini sind aber schon groß, die blühen nicht mehr …

So kam ich zum Fälschen …

Zutaten für 2 Portionen
  • 3 mittelgroße Zucchini
  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 175 g Risotto-Reis
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 l Gemüsebrühe
  • Pfeffer, Salz
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • je 1/2 Bund glatte Petersilie und Minze
  • ein guter Stich Butter

Weiterlesen

Steinpilzrisotto mit gebratener Entenleber

Und noch einmal ein Risotto. Aber mit einer völlig anderen Geschmacksrichtung als am Freitag. Mit den Steinpilzen und der Leber geht das so ein bisschen in die Richtung der Fettuccine alla Romana. Hier kommt allerdings das Aroma der Steinpilze noch etwas besser zur Geltung. Wie meistens, so habe ich auch diesesmal getrocknete nehmen müssen. Die werden dann erstmal eine halbe Stunde in heißem Wasser eingeweicht und kommen dann direkt in das Risotto – ohne anbraten. Alles in allem ein schönes Rezept und die Kombination Steinpilze und Leber passt sehr gut zusammen. Der Weißwein darf ruhig kräftig im Geschmack sein und eine ausgeprägte Säure mitbringen.

Zutaten
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 Zweig Thymian
  • 150 g Risottoreis
  • 125 ml Weißwein
  • 20 ml Cognac
  • 350 ml Hühnerbrühe
  • 100 g frische Steinpilze (oder 10 g getrocknete)
  • 2 EL Olivenöl
  • 20 g Parmesan
  • 1 EL süße Sahne
  • 150 g Entenleber
  • 2 EL Butter
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL gehackte glatte Petersilie

Weiterlesen

Risotto con Gorgonzola e Pere – Risotto mit Gorgonzola und Birne

Gorgonzola und Birne ist, wie ich finde, eine leckere Kombination. Aber das ganze in einem Risotto? Da war ich dann doch gespannt. Zunächst galt es aber erst einmal ebenso reife wie feste Birnen zu finden. Große Auswahl hatte mein Supermarkt nicht und so habe ich zwei Birnen eingepackt, die zumindest fest waren. Beim Zubereiten habe ich dann mal probiert und siehe da: sie waren auch sehr aromatisch – Glück gehabt. Als Wein habe ich einen kräftigen Müller-Thurgau aus der Pfalz genommen. Das Ergebnis war lecker: ein sehr aromatisches Risotto mit einer schönen fruchtigen Note. Ich brauchte nichts weiter dazu und aus der Beilage wurde ein Hauptgericht. Wer unbedingt noch etwas dazu haben möchte, kann ja mal ein Kalbsschnitzel probieren. Das dürfte gut passen.

Zutaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 150 g Risottoreis
  • 125 ml Weißwein
  • 1 reife, feste Birne
  • 75 g Gorgonzola
  • 350 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 1- 2 EL geriebenen Parmesan
  • 1/2 Bund glatte Petersilie

Weiterlesen

Basilikum-Risotto mit Lachs

Hier nochmal ein Risotto-Rezept mit Lachs. Das Risotto braucht halt seine Zeit, aber ansonsten ist ein unkompliziertes Rezept… und natürlich ein leckeres.

Lachs auf Tomaten-Basilikum-Risotto

Zutaten
  • 200 g Tomaten
  • 2 Schalotten
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Chilischote
  • 2 EL Butter
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 g Risotto-Reis
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Brühe
  • 50 ml süße Sahne
  • 25 g geriebenen Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • 300 g Lachsfilet
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Bund Basilikum

Weiterlesen

Lachs mit Zitronen-Risotto

Zutaten
Lachs mit Zitronen-Risotto
  • 375 g Lachsfilet (ohne Haut)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 375 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Öl
  • 125 g Risottoreis
  • 75 ml Weißwein
  • 25 g Parmesan, gerieben
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 unbehandelte Zitronen (Saft einer Zitrone und 1/4 des Zitronenabriebs)
    die zweite in Scheiben geschnitten
  • etwas Koriandergrün
  • Salz, Pfeffer

Weiterlesen

Pages:  1 2 3 4

Lachs mit Zitronen-Risotto

Jürgen 11:04