Es ist wieder Kürbiszeit und ich bin auf der Suche nach neuen Rezepten. Vor einiger Zeit hatte ich mal Spaghetti mit Kürbis im Restaurant gegessen. Leider habe ich nicht herausgefunden, was da alles drin war. Nun habe ich mal nach einem ähnlichen Rezept gegoogelt. Ähnlich ist, das was letztendlich gekocht habe allerdings nicht geworden. Es hat aber geschmeckt – wobei ich das ursprüngliche Rezept etwas abgewandelt habe, z.B. die Salbeimenge verachtfacht, damits nach was schmeckt. Und auch beim Paprikapulver war ich etwas großzügiger. Der Salbei ist hier die Ausschlag gebende Zutat. Ohne diesen wäre es eine langweilige Angelegenheit.
Das ganze geht recht schnell, so dass man das Nudelwasser aufsetzen sollte, bevor man die Zutaten schnippelt. Hm, eigentlich ein Kandidat für Cucina rapida, aber wir dürfen ja nur einen Beitrag pro Blog im Monat einreichen, also warte ich mal ab, ob Lotta-Martina nicht noch was Besseres bringt. 😉

Spaghetti mit Kürbis-Paprika-Gemüse
Zutaten
- 200 g Kürbisfleisch (z.B. Hokaido-Kürbis)
- 1 rote Paprikaschote
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Prise Zucker
- 1 – 2 TL edelsüßer Paprika
- 75 ml Gemüsebrühe
- 75 ml Rotwein
- 200 g Spaghetti
- 1 Tomate
- 8 Salbeiblätter
- 1 – 2 EL Tomatenmark
Portionen: 2
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zubereitung
Das Kürbisfleisch und die Paprikaschote klein würfeln. Das Gemüse zusammen mit dem gehackten Knoblauch im heissen Oliveöl kurz anbraten. Salz,Pfeffer, Zucker zugeben und den Rotwein angießen. Etwas reduzieren lassen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen
Inzwischen die Spaghetti al dente kochen. Die Tomate häuten und würfeln, die Salbeiblätter fein hacken. Beides zusammen zu der Gemüsesauce geben. Zwei Minuten ziehen lassen und nochmals abschmecken. Die Soßee mit den abgetropften Spaghetti mischen und servieren.
Kocht gerne und fast täglich. Probiert oft Neues aus. Wenn’s sein muss, auch mal aus der Convenience-Food-Abteilung (aber wirklich nur gaaanz selten), was dann auch regelmäßig hier verbloggt wird.
Das würde in der Tat zu Cucina rapida passen. Aber warten wir ab …