Nach den üppigen Feiertagsessen wie Gänsebraten, Käse- oder Fleischfondue, darf es jetzt wieder etwas kalorienärmer zugehen. Dieses thailändisch inspirierte Hühnerfrikassee erfüllt diese Anforderung und ist ausgesprochen lecker. Außerdem wärmt sie an nasskalten Wintertagen mit Schmuddelwetter ganz hervorragend.
Beim Gemüse kann man schön variieren und je nach Jahreszeit z.B. Spargel oder anstelle des Broccoli auch Blumenkohl verwenden. Statt Champignons passen auch Austernpilze gut dazu. Das Koriandergrün musste ich allerdings weg lassen, das war einfach nicht zu bekommen und im Garten war die Ernte dieses Jahr so schlecht, dass es nicht gereicht hat, um einen Wintervorrat einzufrieren. Wer mag streut stattdessen etwas glatte Petersilie darüber. Anstelle von Ingwer kann man auch frischen Galgant nehmen. Mir gefällt es aber mit Ingwer besser.
Aus dem Frikasse kann man auch eine schöne Hühnersuppe machen. Dazu einfach die Menge Kokosmilch auf 400 ml erhöhen und 1,25 Liter Hühnerbrühe nehmen. Für meinen Geschmack darf es dann auf jeden Fall eine ganze Chilischote sein. Schmale Reisnudeln machen sich gut in der Suppe und sorgen dafür, dass man auch satt wird. 😉
Zutaten
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 250 g Gemüse: grüner Spargel, Champignons, Broccoli
- 100 g grüne Erbsen (tiefgekühlt)
- 500 ml Hühnerbrühe bzw. Hühnerfonds
- 1 Stängel Zitronengras
- 40 g Ingwer (alternativ frische Galgant-Wurzel)
- 1/2 bis 1 Chilischote (je nach gewünschter Schärfe)
- 150 ml Kokosmilch
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 1 – 2 EL Zitronensaft
- 1/4 bis 1/2 Bund Koriander
- Salz