Frage an Radio Eriwan: „Gibt es in Polen Pfifferlinge?“ “ Im Prinzip ja, wenn der Aldi Einkäufer noch nicht da war. Und der Lidl-Einkäufer in Litauen unterwegs ist.“ Es ist schon erstaunlich, welche Mengen die Discounter und auch die anderen Vermarkter aufbieten und die Qualität ist ordentlich, nicht nur Riesenteile sondern auch kleine Pilze, die würzigsten. Allerdings sollte man sie noch am gleichen Tag nach dem Kauf verarbeiten, denn alleine die Transportzeit von Polen, oder woher auch immer, und die Verteilzeit für die Läden sind bestimmt schon einige Tage. Also gleich verwenden, sie werden nicht besser. Übrigens, bei uns im Wald bin ich noch nie fündig geworden, was mir auch erfahrene Pilzgänger bestätigen. Auch die sagen, gibt’s bei uns nicht mehr. Bei uns, das ist im Taunus. Gibt’s woanders noch welche? Ich meine jetzt nicht Estland und Lettland .
Zutaten für 2 Personen
- 300 g Lammfilet
- 1 Zweig Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Pfifferlinge
- ½ Stange Lauch
- 1 Teelöffel Curry
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 100 g Crème fraiche
- 3 Zweige glatte Petersilie
- Pfeffer und Salz
Zubereitung
Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken und beiseite stellen. Die Lammfilets pfeffern und salzen und von beiden Seiten je drei Minuten scharf anbraten, die gehackten Kräuter auflegen und im Ofen bei 50° warmstellen. Die Pfifferlinge bei Bedarf mit mit der Gemüsebürste von Erde befreien, auf keinen Fall waschen. Den Lauch waschen und abtrocknen und in feine Ringe schneiden. Die Pfifferlinge im heißen Öl ca. vier Minuten anbraten, die feingeschnittene glatte Petersilie untermischen, kurz erhitzen und die Pilze aus der Pfanne nehmen. Mit etwas Olivenöl auffüllen und die Lauchringe anbraten, das Curry darüberstreuen und mit etwas Wasser aufgießen, bis der Lauch fast gar ist. Anschließend die Pfifferlinge in die Pfanne geben, kurz erhitzen und die Crème fraiche zugeben, erhitzen, bis die Creme aufschmilzt und die Pilze und den Lauch umschließt. Das Lammfilet auf dem Teller anrichten, die Pfifferling-Lauch-Sahne auflegen, mit den restliche Petersilienblättern dekorieren. Das Lammfilet war übrigens tiefgefroren, und von Aldi, keine schlechte Wahl.
Meidet Tütensuppen und Dosenchampignons. Ansonsten ist (fast) jeder Fisch willkommen, wenn er sich in der Pfanne ordentlich benimmt.
Pfifferlinge aus Litauen ergeben ein „strahlendes“ Gericht
Schön rosa das Lamm. Sieht traumhaft aus.
Mmmhhhh, das Lamm sieht gut aus. Das Rezept klingt sehr lecker.
Schön rosa Lamm. Aber TK-Lamm vom Aldi nicht durchgebraten? Würde ich mich nicht getrauen … traue ich mich schon bei anderem TK-Lamm nicht und schaue, dass ich frisches einheimisches Lammfleisch bekomme (soll’s noch geben).