Gargantua hat Recht, manche Gerichte müssen sich nicht verändern. Und dazu gehört auch das Jägerschnitzel. Oft kommt Schweineschnitzel bei mir nicht mehr auf den Tisch. Wenn, dann aber meistens „Wiener Art“ oder mit reichlich Pilzen und leckerer Soße – eben als Jägerschnitzel. Und lecker ist diese Soße auf jeden Fall. Das verdankt sie vor allem den getrockneten Steinpilzen und einem kräftigen Schuss Rotwein. Ach ja, natürlich kommt da kein Soßenbinder und auch keine „XY-Fix für Jägerschnitzel“ zum Einsatz (ich frage mich sowieso, wozu man diese Produkte braucht). Die Soße bekommt ihre Farbe (und natürlich auch ihren Geschmack) von den Röststoffen beim Anbraten, dem Rotwein und dem Tomatenmark. Ganz ohne natürliche oder naturidentische Aroma- und Farbstoffe. Und da sie so lecker ist, mache ich auch immer etwas mehr. Die angegebene Menge ist nämlich eigentlich für 4 Portionen gedacht. 😉
Zutaten
- 2 Schweineschnitzel à 150 g
- 1 – 2 EL Öl
- 250 g Champignons
- 10 g getrocknete Steinpilze
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Butterschmalz
- 200 ml Rinderbrühe (Gemüsebrühe geht auch)
- 125 ml Rotwein
- 4 El Mehl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Thymian
- 2 EL Creme fraiche
- Salz, Pfeffer
- etwas glatte Petersilie
Portionen: 2
Zubereitungszeit: 35 Minuten (plus Einweichzeit für die Steinpilze)
Zubereitung
Die Steinpilze in 100 ml warmem Wasser ca. 30 Minuten einweichen. Die Zwiebeln fein würfeln, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
Die Schnitzel abspülen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Das Mehl in einen großen Teller geben und die Schnitzel darin wälzen. In dem heißen Öl von beiden Seiten jeweils 2 bis 3 Minuten kräftig anbraten. Aus der Pfanne nehmen, salzen und pfeffern und mit Alufolie abgedeckt warm stellen.
In die gleiche Pfanne das Butterschmalz geben und zuerst die Zwiebel und dann die Champignons dazu geben. Sobald die Zwiebeln hellbraun sind mit einem EL Mehl bestäuben, gut durchrühren und die Steinpilze samt Einweichwasser dazugeben. Die Flüssigkeit fast vollständig verkochen lassen. Dann die Brühe und den Rotwein dazu gießen. Thymian und Tomatenmark unterrühren und das Ganze 15 Minuten offen köcheln lassen, bis die Soße schön sämig ist.
In der Zwischenzeit die Nudeln kochen.
Die Creme fraiche unter die Pilzsoße rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Schnitzel in die Soße legen. Noch zwei bis drei Minuten mit aufgelegtem Deckel ziehen, aber nicht mehr kochen lassen.
Die Schnitzel auf Tellern anrichten, mit den Pilzen belegen und mit fein gehackter Petersilie bestreuen.
Am besten passen zu dem Jägerschnitzel selbst gemachte Spätzle oder Bandnudeln.
Kocht gerne und fast täglich. Probiert oft Neues aus. Wenn’s sein muss, auch mal aus der Convenience-Food-Abteilung (aber wirklich nur gaaanz selten), was dann auch regelmäßig hier verbloggt wird.
Super! Mein Mann ist Jäger, ich könnte ihm sehr mit dieser Speise überraschen Danke für die tolle Idee Grüße
Ich hoffe, du bist nicht die Försterin aus Loriots „Advent“, sonst könnte die Überraschung für deinen Mann ziemlich einmalig werden …
Sehr leckeres Gericht. Kenn ich von früher und hab es kürzlich mal wieder gekocht. Zur geschmacklichen Unterstützung nehm ich noch ein wenig guten Pilzfond (Lafer/Menzi) damit der Pilzgeschmack noch etwas stärker zur Wirkung kommt.
@myschkin: gute Idee mit dem Pilzfond. Werde ich auch mal probieren.