Für alle Nichtschweitzer: Apéro nennt man in der Schweiz den Aperitif und das Gebäck dazu der Einfachheit halber ebenso. Mit einem Glas Weisswein oder einem Kir, Wodka Feige, Martini mit Olive, was auch immer, ist das ein gelungener Einstieg in einen DVD-Abend mit James Bond. Vielleicht als Einstieg für ein schönes Menü, vielleicht ein Weihnachtsmenü.
Zutaten
- 1 Bio-Zitrone
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 30 g geriebener Hartkäse, z.B. Appenzeller
- 1 Rolle Blätterteig
- grobes Meersalz
Zubereitung
Die Hälfte der Zitrone mit dem Sparschäler abschälen.Olivenöl in der Kasserolle erwärmen. Zitronenschale zugeben und bei ganz kleiner Wärme 10 Minuten ziehen lassen. Appenzeller reiben. Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden. Auf die Blätterteigquadrate wenig geriebenen Käse auflegen und etwas Zitronenschale darauf reiben. Anschliessend Blätterteigdreiecke falten und am Rand zusammen drücken. Die Blätterteig-Aperos mit einer Gabel von oben flächig einstechen, dann gehen sie nicht so sehr auf. Mit Zitronenöl bestreichen und auf Backpapier legen, und mit grobem Meersalz bestreuen. Im Backofen ca. 10 Minuten schön backen. Schön trinken kommt später, wenn die Blätterteig-Apéros zum Aperitif gereicht werden.
Hier unten übrigens das Foto meines ersten Versuchs. Im Bild oben die zweite Variante, kleinere Blätterteig-Aperos. Ich finde sie gelungener.

Meidet Tütensuppen und Dosenchampignons. Ansonsten ist (fast) jeder Fisch willkommen, wenn er sich in der Pfanne ordentlich benimmt.
Habe ich gestern gemacht. Sehr lecker! Aber der Blätterteig ist bei mir extrem aufgegangen, so das die Teile aussahen wie aufgeplatzte Sofakissen. Irgendwas habe ich da wohl falsch gemacht.
@Jürgen: einstechen hilft ein wenig, und ganz dünn ausrollen. Aber ich finde sie sehen auch bei mir nicht aus, wie auf dem Foto von Saisonküche.
Ah, ja, das Einstechen mit ner Gabel hab ich vergessen. Aber das lag nur daran, weil es nicht im Rezept stand! 😉
@Jürgen: Danke für den Hinweis. Hab’s eingefügt