Rhabarber ist mein Frühlingsbote. Er lässt sich wunderbar kombinieren mit Erdbeeren, Äpfeln und er gehört im Frühling auf die ersten kleinen Küchlein, wie meine kleinen Rhabarberteilchen. In dieser Art, als Tarte, habe ich ihn noch nie zubereitet. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich den Rhabarber einfach auf einen Mürbeteig legte, ihn zuckerte und gut ist! Ich habe einen Kastanienmehlteig wie einen Mürbeteig zubereitet. Bei dem Kneten habe ich probiert, schmeckte ein bisschen wie Plätzchenteig. Den Rhabarber habe ich dann „eingebunden“ in eine Patissiercreme, um ihm ein wenig von seiner jugendlich, überbordenen Säure zu nehmen. Das Ergebnis ist ein herrlicher, fast schokoladig schmeckender Kastanien-Mürbe-Teig mit einer frischen Rhabarberkomponente in Patissiercreme. Übrigens muss ich Wikipedia an dieser Stelle widersprechen: „Der Proteinanteil ist frei von Prolamin und Glutenin, Kastanienmehl ist daher nur in Mischung mit anderem Mehl backfähig“. Es kommt darauf an welchen Teig man macht! Kastanienmehl gibt es bei italienischen Feinkostläden, oder im Internet. Hier eine Auswahl: Gustino oder Gourmondo

Zutaten
- 1 grosse Stange Rhabarber
Für den Teig
- 180 g Kastanienmehl
- 100 g Butter
- 1 gestrichenen Teelöffel Salz
- 65 g Zucker
Für die Patissiercereme
- 3 Eigelb
- 1 Ei
- 60 g Zucker
- 2 Esslöffel Mehl
- 60 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Zimt
Weiterlesen →
Meidet Tütensuppen und Dosenchampignons. Ansonsten ist (fast) jeder Fisch willkommen, wenn er sich in der Pfanne ordentlich benimmt.