Pesto Rosso ist die Schwester der Pesto Genovese. Hauptzutat sind die getrockneten Tomaten, die dem Pesto die rote Farbe und damit den Namen geben. Das Basilikum spielt im Gegensatz zur Genoveser Variante nur eine Nebenrolle. Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die eingelegten Tomaten möglichst ohne Kräuter sind. Das stört hier im Zweifel nur.
Selbstgemachte Gnocchi schmecken natürlich am besten. Aber wenn die Zeit knapp ist (wie bei mir in diesem Fall), kann man auch mal zu der Fertigware aus dem Kühlregal greifen – meine ich. Dann geht das ganze nämlich superschnell und das Essen steht nach gut 15 Minuten auf dem Tisch – ein klarer Fall für Cucina rapida.
Zutaten
- 800 g Gnocchi (selbstgemacht oder aus der Frischetheke)
- 100 g getrocknete Tomaten (eingelegt in Olivenöl)
- 25 g Pinienkerne
- 50 g Parmesankäse und/oder Pecorino
- 200 ml gutes Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund Basilikum
- Pfeffer
- Meersalz oder grobes Salz
- ein paar Parmesanspäne zum Garnieren
Portionen: 4
Zubereitungzeit: 15 Minuten
Zubereitung
Die Gnocchi nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser garen.
In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldbraun anrösten. Die Tomaten kleinschneiden, Parmesan reiben, Knoblauch schälen und grob zerteilen. Zusammen mit den Pinienkernen und dem Olivenöl in eine Küchenmaschine oder einen Mörser geben und gut zerkleinern oder mit dem Stabmixer pürieren.
Die Basilikumblätter grob hacken und 2/3 unter das Pesto rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Gnocchi abgießen (zuvor etwas Kochwasser abnehmen) und abtropfen lassen. Pro Portion kann man 3 EL Pesto rechnen. Dieses verrührt man mit ein bis zwei EL Kochwasser und vermischt es gut mit den Gnocchi. Mit dem restlichen Basilikum und einigen Parmesanspänen bestreut servieren.
Tipp
Das Pesto hält sich in einem gut schließenden Glas etwa eine Woche. Wer mag kann anstelle der Pinienkerne auch geschälte Walnusskerne verwenden. Diese werden dann aber nicht angeröstet.
P.S.: man kann anstelle der Gnocchi natürlich auch Pasta nehmen!
Kocht gerne und fast täglich. Probiert oft Neues aus. Wenn’s sein muss, auch mal aus der Convenience-Food-Abteilung (aber wirklich nur gaaanz selten), was dann auch regelmäßig hier verbloggt wird.
das sieht ja super lecker aus! das sollte man auf jedenfall mal nachkochen!!!
Pesto rosso ist eines meiner Lieblingspesti. Sehr schöne Kombination!
Pingback: Getestet: “Tris di Pesto Liguria” von Bartolomeo Venturino
Pingback: Eingelegte getrocknete Tomaten mit Kräutern (Pomodori secchi sott’olio) - Lotta - kochende Leidenschaft