Frühlingssalate sind der endgültige Abschied vom Winter. Auch wenn nicht alle Zutaten aus dem Freiland stammen sind gerade Staudensellerie und Mungobohnenssprossen, auch aus dem Treibhaus, oder gar heimischer Zucht, Garant für Mineralien, Vitamine und sogar Folsäure die uns richtig Schwung geben, für unsere Outdoor-Aktivitäten. Und die Kichererbsen sorgen für genügend pflanzliches und sättigendes Eiweiss. Braucht man mehr?
Zutaten
- 100 g Kichererbsen
- 2 Stängel Staudensellerie
- 4-5 Kirschtomaten
- 1 Schale Mungobohnensprossen
- Einige Stängel Petersilie
- Salz Pfeffer
- Einige Esslöffel Olivenöl
- Apfelessig
Zubereitung
Die Mungobohnen in einer flachen Schalen auslegen und keimen lassen. Das dauert bei 20°C ca 2-3 Tage. Wasser immer wieder auffüllen. Einfacher geht es sicher mit gekauften Mungobohnensprossen. Da fehlt dann halt der Spassfaktor. Die Kichererbsen am Vortag einweichen. Das Einweichwasser abgiessen und die Kichererbsen in reichlich frischem Wasser garen. Dauert ca 30-40 Minuten. Kichererbsen abgiessen und abkühlen lassen. Staudensellerie in sehr feine Scheiben schneiden. Wer mag kann den Staudensellerie vorher kurz in gesalzenem Wasser garen. Dann ist er nicht mehr so faserig.. Die Kirschtomaten waschen, abtrocknen lassen, vierteln, und dann alle Zutaten mit Olivenöl und den Apfelessig mischen. Leicht pfeffern und salzen. Mit der gewaschenen Petersilie garnieren.
Meidet Tütensuppen und Dosenchampignons. Ansonsten ist (fast) jeder Fisch willkommen, wenn er sich in der Pfanne ordentlich benimmt.