Wenn man sich von der Augustinergasse nähert, zunächst ein unscheinbares Schild, „Augustiner Bräu Stüberl“. Durch ein schlichtes gotisches Tor betritt man das Gebäude. Was dann folgt ist ein geradezu feudales Treppenhaus und man denkt, man ist eher auf dem Weg zu den Augustinern, als zu einem Stüberl. Das „Stüberl“ ist das grösste Biergasthaus Österreichs und nicht nur wegen seiner Größe schon etwas besonderes. Es ist sozusagen die Erfindung des „Shop in Shop Systems“ für ein Wirtshaus. Bevor man ins „Stüberl“ kommt, liegt gegenüber dem Stockhammersaal der Schmankerlgang und den Schmankerlgang braucht man, wenn man etwas essen möchte. Es gibt im Augustiner Bräustüberl keine Speisekarte, keine Bedienung, die sich mit 10 Maßkrügen durch die Tische wurschtelt. Im Schmankerlgang sucht man sich sein Essen aus. Es sind 9 Stände, die Leberkäse, Semmel und Brezeln, Kuchen und Süßes, Würstchen aller Art, Backhendl, Käse, Salate und den klassischen Radi anbieten. Das Essen kommt auf ein Tablett oder einfach in die Tüte und man nimmt es mit in den Gastraum. Weiterlesen

Meidet Tütensuppen und Dosenchampignons. Ansonsten ist (fast) jeder Fisch willkommen, wenn er sich in der Pfanne ordentlich benimmt.