Nach all dem arabischen Essen der letzten Tage, hatte ich gestern Lust auf Pasta… am liebsten mit einer deftigen Thunfischsoße. Eigentlich wollte ich Lotta-Martinas leckere Toskana-Thunfischsoße machen. Aber mir fehlten sowohl die Kapern als auch der Sherry (oder ein adäquater Ersatz). Und deshalb nochmal aus dem Haus gehen? Och, nö, dazu hatte ich keine Lust mehr – nicht bei dem eklig kalten und nassen Wetter. Aber Dank Internet ist schnell eine Alternative zur Hand. Im Huettenhilfe-Blog fand ich ein ähnliches Rezept: Spagettini mit schneller Thunfischsauce. Besonders gut hat mir der Einsatz von Majoran gefallen. Den findet man irgendwie eher selten in Pastarezepten. Passt aber zusammen mit dem Basilikum sehr gut zu dem Thunfisch und den Pilzen. Ich konnte sogar noch ein paar Stängel mit frischen Blättern an der große Pflanze finden, die seit Jahren in dem kleinen Beet vor dem Fenster wächst. Der ist zwar um dieses Jahreszeit nicht so aromatisch wie im Sommer, aber besser als der getrocknete allemal.
Die Zubereitung habe ich dann noch leicht abgewandelt und erst die Pilze angebraten. Zusätzlich habe ich die Soße am Ende mit einem Esslöffel Tomatenmark gebunden, damit sie sämiger wird – vorher war sie mir etwas zu wässrig. Und ein Prise Zucker habe ich auch noch reingetan. Passt immer gut zu Tomaten.
Zutaten
- 3 EL Olivenöl
- 4 mittelgroße Tomaten (ich habe 300 g gemischte gelbe und rote Kirschtomaten genommen, alternativ geht auch eine Dose gehackte Tomaten)
- 150 g Champignons (möglichst die braunen)
- 400 g Thunfisch aus der Dose (im eigenen Saft, nicht in Öl eingelegten!)
- 100 ml Hühnerbrühe oder Fischfond
- 3 Stängel Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Stängel frischen Majoran
- Salz, Pfeffer
- 350 g Spaghetti
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 100 g geriebenen Parmesan
Kocht gerne und fast täglich. Probiert oft Neues aus. Wenn’s sein muss, auch mal aus der Convenience-Food-Abteilung (aber wirklich nur gaaanz selten), was dann auch regelmäßig hier verbloggt wird.