
So, nachdem mein Bedürfnis für Fertiggerichte jetzt wieder für mindestens einen Monat gestillt ist, wird wieder richtig gekocht. Und nachdem ich es endlich geschafft hatte, im Asia-Supermarkt vorbeizuschauen und dringend benötigte Kräuter und Gewürze wie Thaibasilikum, Kaffir-Limonenblätter oder Currypaste zu besorgen, sollte es auch gleich was Asiatisches aus dem Wok geben. Zunächst hatte ich nicht so die rechte Idee, aber nach etwas Stöbern in der „Noch-Nachzukochen-Liste“ fiel mir das Spicy Beef von lecker.de auf. So ein Video ist ja ganz nett, aber es hat zwei Nachteile: Es fehlt die Zutatenliste und beim Gucken bekommt man nur noch mehr Hunger. 😉 Zum Glück gibt es auch noch ein geschriebenes Rezept und so beschloss ich, das nachzukochen. Fleisch war schnell besorgt und die übrigen Zutaten im Haus. Na ja, fast, grüne Chilischoten hatte ich keine da. Dafür aber noch einige Pepperonis von der letzten Ernte. Da die seinerzeit nicht mehr reifen wollten, hatte ich sie grün geerntet und eingefroren. Das hat wunderbar gepasst. Achtung: Durch die vielen Chilis, ist das kein Essen für Weicheier. Auch wenn man die roten Chilis entkernt, so wie ich diesmal, ist es noch eine ziemlich scharfe Angelegenheit! Wer das nicht mag, kocht bitte etwas anderes, denn die Chilis weglassen geht hier einfach nicht.
Und weil es in spätestens 30 Minuten auf dem Tisch steht, ist es mein Beitrag zum Blog-Event LXXV – Speed-Cooking, das diesesmal von mein i-tüpfelchen gehostet wird.
Zutaten
- 4 – 6 grüne Chilischoten (alternativ: 2 – 3 grüne Pepperoni)
- 2 rote Chilischoten
- 4 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprikaschote
- 2 Schalotten
- 250 – 300 g Rinderhüftsteak
- 3 EL Erdnussöl
- 2 – 3 EL Austernsoße
- 1 EL Fischsoße
- 1 – 2 TL dunkle Sojasoße
- 1 – 2 TL brauner Zucker
- 3 Stiele Thai-Basilikum
Weiterlesen →
Kocht gerne und fast täglich. Probiert oft Neues aus. Wenn’s sein muss, auch mal aus der Convenience-Food-Abteilung (aber wirklich nur gaaanz selten), was dann auch regelmäßig hier verbloggt wird.