ŞiŞ kebap mit Butterkarotten

Lammspiesse mit Karotten

Lammspiesse mit Karotten

Somerzeit ist Grillzeit. Und Lammspiesse sind fast das leckerste, das man auf den Grill legen kann. Aber man muss diese Lammspiesse nicht auf den Grill legen, in der Pfanne geht es auch und wird auch genauso gut. Und die Nachbarn oberhalb oder wo auch immer beschweren sich nicht über die Belästigung, die sie so empfinden. Bestimmt gibt es im super regulierten Deutschland auch eine Verordnung die das regelt. Ich habe keine Ahnung. Wir haben in Griechenland bei Verwandten mal ein ganzes Spanferkel im Garten vergraben auf Holzkohle versteht sich, wir wollten es ja nicht verfaulen, sondern garen lassen. War übrigens mitten im Wohngebiet fast in der Innenstadt. Das hat fürchterlich geraucht und auch entsprechend gerochen. Also Griechenland war damals schon nicht überreguliert. Die Karotten sollten auch eine exotische Note bekommen, sie sollten mit Berberitzen verfeinert werden, aber ohne „mis en place“ habe ich die Berberitzen vergessen.

Zutaten für 2 Spiesse
  • 100 g Lammfleisch gewürfelt
  • 3 grosse Karotten
  • 20 g Butter
  • Knoblauchzehen nach Bedarf
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Spitzpaprika
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • Olivenöl, Pfeffer und Salz

Weiterlesen

Terroir und Können, zwei deutsche Cabernet Sauvignon

 Cabernet Sauvignon vom Weingut Befort und vom Weingut Edling

Cabernet Sauvignon vom Weingut Befort und vom Weingut Edling

Terroir lässt sich nicht mit einem einzigen deutschen Begriff übersetzen. Terroir beinhaltet: das Kleinklima, Sonneneinstrahlung, das Bodenrelief, die physikalische und chemische Zusammensetzung des Bodens, und die Bodenfeuchtigkeit eines definierten Geländes. Wobei dieses Gelände nicht unbegrenzt gross sein kann-Beispielsweise für das Bordeaux/Medoc gibt es kein gemeinsames Terroir. Für die beiden Cabernet-Sauvignon, die ich vorstelle,  gilt Terroir durchaus sind es doch regional, oder gar lokal begrenzte Gebiete, die Odenwälder Weininsel und die südliche Mosel. Weiterlesen ist nicht gesundheitschädlich, sie müssen auch nicht ihren Arzt oder Apotheker fragen, aber es ist spannend.

Weiterlesen

Matjes mit grünen Bohnen und Bratkartoffeln

Matjes mit Buschbohnen und Bratkartoffeln

Gibt es den jungen, frischen Matjes im Mai, gibt’s noch keine frischen grünen Bohnen. Schade! Gibt es frische grünen Bohnen, Buschbohnen, sind die Matjes immer noch auf dem Markt, dank Wilhelm Beukelzoon, der hat das versehentlich erfunden, und damit den Fischfreunden einen kleine Delikatesse beschert, die wir heute noch geniessen. Deutschlands Matjes-Hochburg ist ganz sicher Glückstadt an der Elbe. Und dort habe ich im Ratskeller auch(mehrfach) diese herrliche Matjesplatte mit sieben(!) verschiedenen Saucen geniessen dürfen. Dabei waren auch immer Matjes mit grünen Bohnen. Viel Spass beim Nachkochen.

Zutaten pro Person
  • 1 Matjesdoppelfilet
  • 200 g grüne Bohnen, auch Buschbohnen genannt
  • 2 Zweige Bohnenkraut
  • 4 mittelgrosse Kartoffel
  • 5 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer und Salz

Weiterlesen

Aus Omas Küche: Königsberger Klopse

Königsberger Klopse

Königsberger Klopse

Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Königsberger Klopse gegessen habe. Wahrscheinlich ist das rund 30 Jahre her und war bei meiner Großmutter, die sie ab und an gekocht hat. Leider habe ich nicht ihr Rezept, aber so oder so ähnlich muss ihres gewesen sein, denn der Geschmack ist so, wie in meiner Erinnerung. Auf die Idee, sie zu kochen kam ich beim Besuch der diesjährigen re:publica in Berlin – was ja deulich näher an Königsberg liegt als Frankfurt ;-). Ne, anders. Als wir am ersten Tag in der Kantine des Veranstaltungsortes Mittagessen gingen, wählte ich Bulette mit Kartoffelsalat. Die Bulette war dermaßen unterirdisch, dass ich sie nach einem Bissen zurückgehen ließ. Kaum besser war der Kartoffelsalat. Während meine Begleiter mit ihren Königsberger Klopsen nach eigenem bekunden besser bedient waren. Und irgendwie haben mich die Klopse dann die nächsten Tage nicht mehr losgelassen. Die musste ich unbedingt machen!

Lecker waren sie. Mittlerweile nehme ich fast nur noch die in Salz eingelegten Kapern. Ich finde die deutlich aromatischer als die sauer eingelegten. Man muss nur daran denken, sie rechtzeitig zu wässern, da man sich sonst leicht das Essen versalzen kann. In die Soße gehört wohl noch ein Eigelb, aber das habe ich weggelassen, da sie auch so schon eine sehr schöne Konsistenz hatte. Außerdem braucht man nicht aufpassen, dass das Ei gerinnt beim Kochen. 😉

Zutaten
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (nicht zu fein durchgedreht)
  • 1 altbackenes Brötchen (vom Vortag oder älter)
  • 250 ml Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 5 Sardellenfilets
  • 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 1 l Fleischbrühe
  • 125 ml trockener Weißwein
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • 60 g Kapern (möglichst in Salz eingelegte)
  • 1 Zitrone
  • 75 g saure Sahne
  • 1/2 Bund glatte Petersilie

Weiterlesen

Fusionsküche: Deutsche Rinderroulade auf asiatisch

Deutsche Rinderrouladen auf asiatisch

Rinderrouladen mit fruchtiger Füllung in pikanter Currysoße

Rinderrouladen habe ich bisher meistens deutsch-klassisch gefüllt. D.h. mit Schinken oder Speck, Gewürzgurke und Senf oder Meerrettich. Auch die Soße war entsprechend klassisch und etwas Preiselbeer-Kompott war da schon das maximale an Innovation.  Nachdem ich kürzlich erst bei Houdini’s und dann bei Rezeptor zwei Versionen mit asiatischen Aromen entdeckte, bekam ich Lust das mal auszuprobieren. Ich entschied mich für die Rezeptor-Version, weil mich das mit der Mango besonders ansprach und ich keine Lust auf Maiskölbchen und Garnelen verspürte. Das Rezept habe ich etwas umgearbeitet. Ich sah nämlich keinen Grund, das Gemüse vorzugaren. Die Rouladen schmoren mindestens 60 Minuten  in der Kokoscreme – Zeit genug, damit auch feste Gemüse wie die Karotten schön weich werden. Die Mengen sind wohl eher für vier Rouladen bemessen und dürften dann immer noch zu reichlich sein. Von der Mango hatte ich mehr als die Hälfte übrig. Die Zucchini habe ich sogar ganz weggelassen, allerdings nicht, weil es zuviel Gemüse war, sondern weil ich vergessen hatte sie einzukaufen. Aber geschmacklich steuert die erfahrungsgemäß eh nichts bei. Sparsam war ich, wie üblich, beim Koriander, habe nur mit wenigen Blättern garniert und in die Roulade, die weniger aufdringlichen Stängel gegeben.

Die Asia-Rouladen sind ziemlich lecker. Füllung und Kokosmilchsoße sorgen für ein völlig neues Rouladengeschmackserlebnis. Übrigens kann man Rouladen auch gut auf Vorrat kochen und einfrieren. Entsprechend habe ich das Rezept für vier Portionen angepasst. So vermeidet man auch überzählige Gemüse- und Mangoreste.

Zutaten
  • 4 Rinderrouladen  à 150 g
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 kleine Möhren
  • 1 nicht zu große, reife Mango
  • 1 kleine Stange Lauch oder vier Frühlingszwiebeln
  • 75 g Blattspinat
  • 1 walnussgroßes Stück frischen Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten oder eine rote Zwiebel
  • 1 frische Chilischote oder Pepperoni
  • 1/4 Bund frischer Koriander
  • 1 Zitrone oder 2 Limetten
  • 400 ml Kokoscreme
  • 2 TL grüne Currypaste
  • 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • 1 TL Zucker
  • Klebreis oder Basmatireis
  • Küchengarn oder Zahnstocher

Weiterlesen

Deftiges Rindergulasch mit getrockneten Steinpilzen

Deftiges Rindergulasch mit getrockneten Steinpilzen

Nicht immer braucht es eine seitenlange Zutatenliste á la Schuhbeck, um ein leckeres Essen zu kochen. Dieses Rindergulasch mit Steinpilzen ist ein besonders schönes und leckeres Beispiel. Es kommt mit einer Handvoll Zutaten aus: Rindergulasch, Zwiebeln, Brühe und getrocknete Steinpilze – das ist alles. Selbst an würzenden Zutaten ist dieses Gericht sparsam: Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Senf, mehr nicht. Trotzdem, oder gerade deshalb (?) ist das Ergebnis ausgesprochen lecker.

Das ursprüngliche Rezept, das ich bei Liebe geht durch den Magen fand, habe ich etwas verändert: Etwas mehr Steinpilze, Rinderbrühe statt Wasser (wobei dort ja noch ein Brühwürfel angegeben war) und statt braunem Soßenbinder (sowas habe ich seit Jahren nicht mehr im Haus) habe ich 2 Esslöffel Tomatenmark eingerührt – das bindet die Soße und unterstützt den Geschmack des Gulaschs. Wer braucht da noch S0ßenbinder?

Gulasch ist übrigens ein prima Essen, wenn man eine größere Personenzahl verköstigen möchte, läßt es sich doch leicht auch in größerer Menge kochen. Darüber hinaus kann man es sehr gut einfrieren, zumal es beim Aufwärmen nicht an Geschmack einbüßt.

Zutaten
  • 650 g Rindergulasch
  • 500 g rote Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 20 g getrocknete Steinpilze
  • 3 – 4 TL scharfer Senf
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Weiterlesen

Himmel un Erd, anders interpretiert

Das Traditionsgericht aus dem Rheinland wird mit Kartoffelbrei, Apfelwürfeln und vorzugsweise gebackener Blutwurst zubereitet. Es ist aber auch in Norddeutschland und in Hessen zuhause, in Hessen ebenfalls mit Blutwurst und in Hamburg mit Grützwurst. Bolli’s Kitchen übersetzt es für französische Leser mit „Terre et Ciel“ und kocht es mit ein wenig Heimweh nach Köln. Und Lamiacucina kocht es ohne Heimweh. Er hatte frische Blutwurst bei einem Baselbieter Metzger, was immer das ist, bekommen. Ich habe es gemacht, weil ich einen Zipfel Blutwurst, eine Handvoll Kartoffeln und einen Apfel hatte. Allerdings habe ich es anders zubereitet. Statt Kartoffelbrei mit Apfelwürfeln habe ich ein Kartoffel-Apfel-Rösti gemacht und dazu die Blutwurst gebacken. Ich habe die Blutwurst nicht bemehlt. Das kommt dem Geschmack der Blutwurst entgegen. Allerdings sieht man auf dem Foto auch, dass sie eben sehr fett ist. Hier wird nichts beschönigt und man kann es auch nicht weg retuschieren. Ich zumindest nicht.

Zutaten pro Person
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Apfel
  • 50 g Blutwurst
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Muskat
Weiterlesen

Hühnerragout mit Spargel-Rhabarber-Gemüse

Hänchenragout mit Spargel-Rhabarber-Gemüse

Spargelzeit ist ja auch immer Rhabarberzeit. Früher wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen, die beiden in einem gemeinsamen Gericht zu verarbeiten. Rhabarber war für mich immer mit irgendwelchen süßen Sachen verbunden, wie z.B. Rhabarberkuchen oder Rhabarber im Blätterteig. Aber nachdem ich vor zwei Jahren erstmals diesen Spargel-Rhabarber-Salat ausprobiert habe, halte ich regelmäßig Ausschau nach Rezepten in denen die beiden gemeinsam auftreten.

Dieses Ragout hat mir gut gefallen. Der Spargel kommt schön zur Geltung, während der Rhabarber sich dezent im Hintergrund hält und eine schöne Säure beisteuert – je nach „Sauergrad“ muss man beim Abschmecken ggf. etwas mehr Zucker nehmen, damit die Soße schön rund wird. Sehr gut hat mir hier auch der Piment gefallen. Den verwende ich nicht oft, aber in diesem Fall passte er ausgezeichnet und hat – in Verbindung mit dem Zimt – dem ganzen einen exotischen Hauch gegeben. Im Originalrezept wird weißer Spargel verwendet. Ich habe ihn durch grünen ersetzt, den mag ich lieber und er passte hervorragend.

Zutaten
  • 250 g Rhabarber
  • 250 g grünen oder weißen Spargel
  • 2 EL Butter
  • 2 EL neutrales Öl
  • 2 EL Zucker
  • 1 Karotten
  • 1 Stück Sellerie
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Hähnchenkeulen oder 300 g Hähnchenbrust
  • 150 ml Hühnerbrühe
  • 150 ml süße Sahne
  • 150 ml Wein (Rosè)
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Piment
  • 6 weiche getrocknete Pflaumen
  • Saft ½ Zitrone
  • Basmati-Reis

Weiterlesen

Roastbeef mit Aioli und Kartoffelchips, Entrecote et aioli

Wie schön das manche Gerichte sich nicht verändern müssen. Mir geht es so bei Roastbeef mit Bratkartoffeln, das kann so bleiben und ist immer wieder gut. Wir nennen es Roastbeef, wenn es kalt serviert wird, meist mit Remoulade und dazu leckere Bratkartoffel. Die Franzosen nennen es Entrecote, manchmal auch „rosbif“, in ihrer unnachahmlichn Art Anglizismen abzulehnen, und es gibt Aioli und Baguette dazu. Ich habe die deutsch-französische Verständigung ausprobiert, Roastbeef mit Aioli und Kartoffelchips. Zudem habe ich die Aioli mit frischer Rauke (rucola) verfeinert, sozusagen gekräutert.

Weiterlesen

Toast Hawaii

Keine Ahnung wie ich gestern darauf gekommen bin Toast Hawaii zu machen. Den hab ich seit vielen Jahren nicht mehr gegessen und noch nie selber gemacht. Als Kind habe ich ihn nicht einmal besonders gemocht. Das lag wohl an der damals verwendeten Dosenananas, die mir einfach nicht schmeckte. Nun hat sich mein Geschmack seitdem gewandelt und Ananas zählt mit zu meinem Lieblingsobst. Und auch wenn er aus der Dose kommt ist er akzeptabel. Allerdings nur in kräftig gewürzten asiatischen Gerichten und keinesfalls auf Toast Hawaii. Nun habe ich beim Edeka eine schöne, reife Ananas erstanden und so stand der Premiere dieses Klassikers aus der deutschen Nachkriegsküche nichts mehr im Wege. Angeblich stammt das Originalrezept von Clemens Wilmenrod – Deutschlands erstem Fernsehkoch – und wurde wohl mit Schmelzkäse zubereitet. Ich habe allerdings Raclette-Käse genommen, der ist einfach würziger. Und anstelle einer Cocktail-Kirsche (oder gehört da eine Kirschtomate drauf?) nahm ich einen Teelöffel Preiselbeerkompott.

Hm, ich glaube, wir hatten diesen Monat noch nichts zu Mipis „Cucina rapida“-Event beigetragen… also dann hoffe ich mal, dass noch niemand Toast Hawaii gemacht hat.

Toast Hawaii

Zutaten
  • 2 Scheiben großes Toastbrot
  • Etwas Butter
  • 2 Scheiben gekochter Schinken
  • 2 Scheiben frische Ananas
  • 4 Scheiben Raclette-Käse
  • 2 TL Preiselbeerkompott
  • Paprikapulver, edelsüß

Weiterlesen

Pages:  1 2 3 4

Toast Hawaii

Jürgen 10:57