Kabeljau-Loins mit Rosenbutter auf Pak Choi

Kabeljau-Loins mit Rosenbutter auf Pak Choi

Kabeljau-Loins mit Rosenbutter auf Pak Choi

Ich weiss nicht mehr, wie ich auf Rosenbutter gekommen bin. Vielleicht bei Living at Home. Ist ja auch egal. Auf jeden Fall gibt ein Garten und auch Blumen  immer wieder Anregungen neues in der Küche auszuprobieren. Und Rosenbutter ist einfach zuzubereiten und und mega lecker. Und die Kombination Fisch und Rosenbutter ist wunderbar, die Rosenbutter ergänzt den feinen Fischgeschmack. Voila, viel Spass beim Nachkochen.

 

Zutaten
  • 2 Kabeljau-Loins
  • 2 frische Pak Choi
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • Salz und Pfeffer

 

Für die Rosenbutter
  • 125 g weiche Butter
  • 2 aufgeblühte Duftrosen
  • Etwas Zitronenabrieb
  • 1 Teelöffel Puderzucker
  • 1 Esslöffel Rosenwasser

Weiterlesen

Schwarze Nudeln mit Spargel, geschmolzenen Tomaten und Crevetten

schwarze Nudeln mit Spargel und Crevetten

schwarze Nudeln mit Spargel und Crevetten

Für schwarze Nudeln findet Google immerhin 62.000 Rezepte. Hätte ich nicht gedacht. Wobei ich die Bezeichnung Sepianudeln bevorzuge. Die Nudeln sind zwar nicht vom Tintenfisch, aber von dessen Tinte gefärbt. Bei meiner Nudel immerhin 0,86% Tinte, klingt wenig, aber wer schon mal einen frischen Tintenfisch gefangen und ausgenommen hat, weiss wie das Zeug färbt. Ich weiss wovon ich rede. Tintenfische werden zumindest in Griechenland nachts gefangen mit einer Laterne am Boot, nicht wegen des Weges sondern weil das Licht die kleinen Tintenteufel magisch anzieht.  Sepianudeln schmecken schon ein bisschen nach Meer, deshalb auch die Crevetten im Rezept damit die Nudeln nicht ganz allein sind. Viel Spass beim Nachkochen, das geht wirklich schnell.

Zutaten pro Person
  • 80 g schwarze Nudeln, auch Sepianudeln genannt
  • ½ rote Paprika
  • 4 Stangen weisser Spargel
  • 4 Rispentomaten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Einige Stängel glatte Petersilie
  • 2 Peperoni, ich hatte eine Rote und eine Gelbe
  • Zwei Esslöffel Sojasauce
  • 50 g Crevetten, gekocht und geschält
  • etwas geraspelter Parmesan
  • Pfeffer und Salz

Weiterlesen

Maggie Dickson’s, Whisky and Ale House

maggie-dickson's

Englische Pubs sind schon liebenswert, und schottische noch viel mehr. Steht da aussen doch nur Whiskey and Ale house dran, aber drinnen gibt es ausser Whiskey und süffigem  Ale, auch wirklich guten Wein. Da sind sie ganz in der Tradition mit ihren Kolonien, es gibt sehr guten  Sauvignon blanc aus Neuseeland und Australien. Oft in besserer Qualität , als in Deutschland. Weiterlesen

Spargel-Frittata mit Rucola

Bei meiner Oma gab es Omelett, wenn die Hühner reichlich gelegt hatten und wenn Spargelzeit war gab es Spargelomelett. Zum Spargelstechen hatte sie einen abgeschnittenen Gummihandschuh mit zwei Fingern, das reichte ihr um die köstlichen Stangen auszugraben und dann mit dem Spargelstecher aus ihrem erdigen Gefängnis zu erlösen. In der Sonne hätten sie zwar keinen Sonnenbrand bekommen, aber sich ganz schnell blau, oder gar lila verfärbt.  Das mochte man damals gar nicht, Spargel musste eine weisse Spitze haben, der Beweis vor dem Durchbruch in die Freiheit geerntet geworden zu sein. Anschliessend wurde die Raubgrube mit Sand verfüllt und mit einem flachen Holzbrett platt gemacht. Allein der verräterische noch feuchte Sand verriet den Raub. So neben bei, ich bin kein Frutarier und esse immer noch weissen Spargel und nicht nur Grünen.

Weiterlesen

Sandertorbäck in Würzburg

In der Kulturgeschichte der Gastronomie ist es wie im richtigen Leben. Geschichte schreiben die grossen Restaurants und mit ihnen die  Gastrokritiker wie Brillat-Savarin, der mit seinem Klassiker „Über die Physiologie des Geschmacks“ schon zuschreiben begonnen hatte als draussen noch die Köpfe rollten.  Auch alltagskulturelle Dinge, wie besondere Gastronomiebetriebe können bedroht sein. Nicht etwa weil die Kochkunst mit der Friteuse erschlagen wird, sondern weil sie eine Nische wie etwa die Bäcks besetzen. Weiterlesen

Meeresfrüchte aus dem Ofen auf Wildreis

Meerefrüchte auf Wildreis

Meeresfrüchte auf Wildreis

Meeresfrüchte gehen bei mir immer, und wenn sie, wie hier noch so schnell zubereitet werden umso besser. Dadurch, dass sie im Ofen im Beutel gegart werden, behalten sie ihren Saft und so braucht braucht man keine weitere Sauce für den Wildreis. Schnell und gut!!

Zutaten
  • 5 Crevetten
  • 1 Schale gemischte Meeresfrüchte, Tintenfisch, Muscheln, Garnelen usw.
  • 1 Blatt Backpapier
  • 4 Stängel Frühlingszwiebeln
  • Olivenöl aus der Sprühflasche
  • 150 g Wildreis
  • Pfeffer und Salz

Weiterlesen

Spinatknödel mit Tomaten und Parmesan

Spinatknödel mit geschmolzenen Tomaten und parmesan

Spinatknödel mit geschmolzenen Tomaten und Parmesan

Österreich ist für mich das Knödelparadies. Vor allem weil es süsse und salzige Knödel in verschiedenen Variationen gibt. Die Spezies Spinatknödel  hat wahrscheinlich italienische Vorfahren, Gnocchi verdi, auf  hessisch Gnocchi mit Musik, haha, mit richtigem Deutsch Spinatgnocchi mit Ricotta. Egal ob österreichisch, italienisch oder gar hessisch, Hauptsache es ist Spinat drin.

 

Zutaten

300 g Blattspiant

1 Knoblauchzehe

100 g Magerquark

80 g weiche Butter

50 g Parmesan

1 Ei und 1 Eidotter

50 g Mehl

200 g Semmelbrösel

Bei Bedarf 1 Esslöffel Speisestärke

4 Tomaten

1 Esslöffel Olivenöl und etwas Olivenöl aus der Sprühflasche

Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Für’s Osterbrunch, gebackene Avocado mit Ei und Lachs

Gebackene Avocado mit Ei und Räucherlachs

Gebackene Avocado mit Ei und Räucherlachs

Avocado ist ein Alleskönner. In der veganen Küche gibt es gar ein Avocado-Schokoladen-Mousse, hat mir meine Lieblings-Koch-und Backen-Nachbarin erzählt. So kreativ war ich hier nicht. Ich hab halt Avocado mit Eiern gefüllt und gebacken und das ist richtig lecker. Besonders gut hat mir das Avocado-Zwiebel-Relish gefallen, das passt auch gut zu Anderem.

 

Zutaten pro Person
  • 1 Avocado
  • 2  mittelgrosse Eier
  • Roter Essig aus der Sprühflasche
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Scheiben Räucherlachs
  • Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Ente ist aus, Cassoulet mit Hühnchen

Cassoulet mit Hühnchen

Cassoulet mit Hühnchen

Cassoulet ist ein zünftiges Winteressen. Wenn man in diesen Tagen von draussen heimkommt ist man ja immer noch gut durchgefroren von diesem kalten Wind. Glücklich wer dann noch eine Ente findet und sich dieses wunderbare Essen zubereiten kann, Ich fand keine Ente und Cassoulet in Konserven gibt es bei uns leider auch nicht. Aber mit saftigen Hühnchenbeinen geht es auch. Dank an Hilke Maunder  mit dem Blog, mein Frankreich für die Idee und das leicht abgewandelte Rezept.

 

Zutaten
  • 300 g weisse Bohnen
  • einige Scheiben Chorizo Wurst
  • 1 mittelgrosse Karotte
  • 1 Scheibe Sellerie
  • 1 Petersilienwurzel
  • 3 Hühnchenbeine
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 3 Esslöffel Hühnerfett
  • 100  ml Cognac
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Meersalz und  gemahlener Pfeffer

Weiterlesen

Linsensalat auf Rucola mit gerösteten Tomaten und Ziegenfrischkäse

Linsensalat auf Ruccola

Linsensalat auf Rucola

Bei Noémi, einer Bloggerkollegin aus Würzburg, sind die Lieblingslinsen, Puy Linsen, ausgegangen, bzw. die Quelle ist versiegt. Quelle catastrophe. Findig hat sie natürlich eine neue Quelle aufgetan. Es waren Puy Linsen, aber aus fränkischem Anbau. Was lag also näher als einen Vergleich zwischen tauberfränkischen und sogenannten echten Puy Linsen aus der Auvergne. So kam ich in den Genuss von fränkischen Puy Linsen. Ich habe sie getrennt gekocht bei gleicher Kochzeit. Die Tauberfränkischen waren etwas weicher und leider auch nicht so würzig, nussig wie die Puy Linsen aus der Auvergne. Klarer Sieger die Puy Linsen, und die Franzosen liegen wohl richtig damit ihr eine eigene AOC zu geben um damit den besonderen Status hervor zu heben. Dank an Noémi für das Rezept.

 

Zuaten pro Person
  • 2 Tomaten
  • 200 g Puy Linsen ( „echte“ Puy Linsen und Tauberfränkische Puy Linsen)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Rucola
  • 30 g Ziegenfrischkäse
  • 1 Teelöffel Zatar
  • Balsamico und Olivenöl aus der Sprühflasche
  • Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Linsensalat auf Rucola mit gerösteten Tomaten und Ziegenfrischkäse

Gargantua 20:22