Rote Bete-Mousse mit geräucherter Forelle und Dill

rote Bete Mousse mit Forellenfilet

Rote Bete ist einer meiner Winterlieblinge. Die Vitamine und Mineralien werden beim Kochen nicht zerstört. Meint Essen und Trinken und zählt rote Bete gar zur Superfood, reich an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folssäure.  Rote Bete gehört zur Gruppe der Fuchsschwanzgewächse. Aus der stammen eine ganze Reihe meiner Lieblingsgemüsen, wie  Spinat, Queller oder die Melde, na dann, auf die Familie!!!

Zutaten
  • 4 mittelgrosse Rote Bete, auf keinen Fall, grosse, dicke, sie können holzig sein!
  • 1 daumengrosses Stück Ingwer
  • 3 Blatt Gelatine
  • 150 g Frischkäse
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • einige Stängel Dill
  • 1 Handvoll Pistazienkerne
  • etwas Balsamessig
  • 150 g geräucherte Forelle
  • Pfeffer und Salz

Weiterlesen

Kürbis-Spaghetti mit Hackbällchen und Tomaten

Kürbis-Spaghetti mit Hackbällchen

                                            Kürbis-Spaghetti mit Hackbällchen

Wenn man  fast jeden Tag selbst kocht, will man nicht stundenlang in der Küche stehen und Raffiniertes zubereiten. Deshalb ist man dankbar für jedes Rezept, das einfach ist und relativ schnell geht. Und so ein Rezept  habe ich wieder einmal in „frisch gekocht“ der Kundenzeitung von Billa.at gefunden. Und mein Spiralschneider von Lurchi kam auch wieder zum Einsatz. Das kleine Wunderding schneidet schmackhafte Nudeln aus vielen Gemüsen. Der Butternutkürbis eignet sich hervorragend. Die obere Hälfte ist Kerne frei und man kann sie gut in den Lurchi einspannen.

Zutaten
  • 400 g Rinderhack
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 80 g Magerquark
  • 1 Esslöffel Senf
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten
  • Einige Zweige Thymian
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 520 g Butter
  • ½ Butternutkürbis
  • 2 Esslöffel Kapern
  • Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Rote-Bete-Hummus mit Auberginen und Pistazien

Rote -Bete-Hummus auf Auberginen

            Rote -Bete-Hummus auf Auberginen

Rote Bete sind gesund und ein richtiges Wintergemüse, sie sind auf jeden Fall vegan auch in dieser Zubereitung. Allerdings  kann die Zubereitung durchaus martialische Formen annehmen. Ich erinnere mich an  Rote Bete Gnocchi,  die in fast einer Küchenschlacht endeten. Doch auch bei dieser Zubereitung sieht man zeitweise wie ein Schlachter aus. Das tut aber dem veganen Rote-Bete-Hummus keinen Abruch. Es ist ein Hummus, der etwas anderen Art mit fruchtbetonter Note und nicht so massiv wie reines Kicherbsenhummus. Vor allem sollte man mit dem Kreuzkümmel eher sparsam umgehen um nicht die schöne rote Bete Note zu überdecken. Dank an „frisch gekocht“, dem Kochmagazin von Billa aus Österreich.

Zutaten
  • 300 g rote Bete
  • 7 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Aubergine
  • 400 g Kichererbsen, 1 Dose
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zitrone
  • 30 g geröstete Pistazien
  • ½ Teelöffel Kreuzkümmel
  • 2 Stängel Dill
  • Pitabrot nach Bedarf
  • Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Kürbis-Maronen-Tajine

kuerbis-maronen-harissa-minze

Kürbis-Maronen-Tajine

Tajine ist sowohl ein Kochgeschirr als auch eine Zubereitungsart in eben diesem Kochgeschirr. Ich hab aber keine Tajine, muss ich jetzt gutefrage.net bemühen um weiter kochen zu können. Muss ich nicht. Eine weite Pfanne oder ein Wok mit Deckel tut’s zu Not auch. Zwar läuft das verdampfte Wasser nicht an an der Innenseite der Tajine zurück und versorgt das Gericht mit seinen Aromen. Eine Pfanne/Wok mit Deckel machen auch nicht anderes. Nochmal Glück gehabt. Und diese leckere Kürbis-Maronen-Tajine ist, wie  man sieht, schön beigekocht. Und durch die Maronen macht es auch richtig satt. Dank an Living at Home, denn dort habe ich das Rezept gefunden.

Zutaten
  • 400 g Hokkaidokürbis, etwa ein halber kleiner
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Esslöffel Harissa
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • 1 Handvoll getrockneter Aprikosen
  • ½ Packung Maronen, vorgegart, es dürfen auch selbst gebackene sein
  • 2 Stengel frische Pfefferminze
  • Meersalz und Pfeffer

Weiterlesen

Yum Woon Sen, thailändischer Glasnudelsalat

 

 

Yum Woon Sen, Glasnudelsalat

Yum Woon Sen, Glasnudelsalat

Thailändisch sollte dieser Salat schon werden. Und er sollte LCHF, allerdings in meiner Interpretation  Low Carb High Flavour, werden.  Aber nicht alles was leicht aussieht, ist auch leicht, und Glasnudeln sehen doch echt so aus als steckten in ihnen kein Gramm Kohlehydrate.  Weit gefehlt, wie ich im Nachhinein feststellen musste. Denn die fadenscheinigen, kleinen Betrüger werden aus Mungobohnenstärke gemacht.  Muss ich mehr sagen? Noch ein Tipp, die Fischsauce sollten sie auf keinen Fall vorher probieren, muss nicht sein. Dennoch würzt sie sehr gut. Ein  kleiner Verweis auf deutsche Küche, Maggi-Würze schmeckte genauso grauenhaft, wenn sie nicht in der Linsensuppe ausbreiten darf. Fazit für mich gelungener Einstieg in die „asiatische“ Küche und richtig lecker.

Zutaten
  • 62,5 g  Glasnudeln, entspricht einer viertel Packung
  • 3 Esslöffel Limettensaft
  • 1 Teelöffel Rohrzucker
  • 1 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chilischote
  • 6 Cherrytomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 75 g Crevetten Tail-on
  • Einige Stängel Koriander
  • 1 Esslöffel Cashewkerne
  • Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Hühnchen-Halloumi-Spiesse mit reichlich Gemüse

Hühnchen-Halloumi-Spiesse mit Paprika, Zwiebel und Aubergine

Hühnchen-Halloumi-Spiesse mit Paprika, Zwiebel und Aubergine

Die diesjährge Grillsaison ist ja nochmal richtig in die Verlängerung gegangen. Und deshalb blogge ich noch meine beiden Sommerlieblinge. Hühnchen-Halloumi-Spiesse mit viel Gemüse dabei. Halloumi ist natürlich der Star auf dem Spiess, weil er nicht verläuft, auch nicht in der Pfanne. Er wird ja oft auch als Grillkäse bezeichnet, und dazu gibt es meinen Lieblingsalat im Sommer Rucola mit Tomatenfilets und ein wenig Schafskäse darüber gebröselt.

 

Zutaten
  • 1 Hühnchenbrust
  • ½ Halloumikäse
  • 1 mittelgrosse Zwiebel
  • 1 Paprika
  • ½ Aubergine
  • 3 Knolauchzehen

 

Für das Salatbett
  • 1 grosse Hand Rucola
  • 3 Tomaten
  • ¼ Schafskäse
  • Olivenöl und weissen Balsamico

Weiterlesen

Fenchelsalat mit Orangenspalten und Crevetten

marinierter Fenchelsalat mit Orangenspalten und Crevetten

marinierter Fenchelsalat mit Orangenspalten und Crevetten

Am liebsten mag ich Fenchelsalat in Südfrankreich, wenn man wilden Fenchel vom Feldrand ernten kann, unvergleichlich würzig, gemessen an unserem Gemüsefenchel. Habe ich aber nicht und ich habe es auch noch nicht  geschafft aus meinem Fenchelsamen Pflanzen zu ziehen.  Wäre bei diesem nassen Sommer auch nicht leicht gewesen. Ich habe ja kaum meine Prunkwinde hinbekommen. Auf die Idee Fenchelsalat mit Gemüsefenchel zu machen kam ich durch ein Mittagsmenu unterwegs. Dort gab es diesen Fenchelsalat als Vorspeise und das war sehr lecker, also so richtig zum nachkochen, ohne Rezept. Das ist aber auch einfach gewesen und hier mein Rezept für  eine Sommervorspeise.

Zutaten
  • 1 mittelgrossen Gemüsefenchel
  • 6 Esslöffel Orangensaft
  • 2 Esslöffel weissen Balsamico
  • einige Crevetten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Meersalz und Pfeffer

Weiterlesen

Kabeljau-Loins mit Rosenbutter auf Pak Choi

Kabeljau-Loins mit Rosenbutter auf Pak Choi

Kabeljau-Loins mit Rosenbutter auf Pak Choi

Ich weiss nicht mehr, wie ich auf Rosenbutter gekommen bin. Vielleicht bei Living at Home. Ist ja auch egal. Auf jeden Fall gibt ein Garten und auch Blumen  immer wieder Anregungen neues in der Küche auszuprobieren. Und Rosenbutter ist einfach zuzubereiten und und mega lecker. Und die Kombination Fisch und Rosenbutter ist wunderbar, die Rosenbutter ergänzt den feinen Fischgeschmack. Voila, viel Spass beim Nachkochen.

 

Zutaten
  • 2 Kabeljau-Loins
  • 2 frische Pak Choi
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • Salz und Pfeffer

 

Für die Rosenbutter
  • 125 g weiche Butter
  • 2 aufgeblühte Duftrosen
  • Etwas Zitronenabrieb
  • 1 Teelöffel Puderzucker
  • 1 Esslöffel Rosenwasser

Weiterlesen

Schwarze Nudeln mit Spargel, geschmolzenen Tomaten und Crevetten

schwarze Nudeln mit Spargel und Crevetten

schwarze Nudeln mit Spargel und Crevetten

Für schwarze Nudeln findet Google immerhin 62.000 Rezepte. Hätte ich nicht gedacht. Wobei ich die Bezeichnung Sepianudeln bevorzuge. Die Nudeln sind zwar nicht vom Tintenfisch, aber von dessen Tinte gefärbt. Bei meiner Nudel immerhin 0,86% Tinte, klingt wenig, aber wer schon mal einen frischen Tintenfisch gefangen und ausgenommen hat, weiss wie das Zeug färbt. Ich weiss wovon ich rede. Tintenfische werden zumindest in Griechenland nachts gefangen mit einer Laterne am Boot, nicht wegen des Weges sondern weil das Licht die kleinen Tintenteufel magisch anzieht.  Sepianudeln schmecken schon ein bisschen nach Meer, deshalb auch die Crevetten im Rezept damit die Nudeln nicht ganz allein sind. Viel Spass beim Nachkochen, das geht wirklich schnell.

Zutaten pro Person
  • 80 g schwarze Nudeln, auch Sepianudeln genannt
  • ½ rote Paprika
  • 4 Stangen weisser Spargel
  • 4 Rispentomaten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Einige Stängel glatte Petersilie
  • 2 Peperoni, ich hatte eine Rote und eine Gelbe
  • Zwei Esslöffel Sojasauce
  • 50 g Crevetten, gekocht und geschält
  • etwas geraspelter Parmesan
  • Pfeffer und Salz

Weiterlesen

Maggie Dickson’s, Whisky and Ale House

maggie-dickson's

Englische Pubs sind schon liebenswert, und schottische noch viel mehr. Steht da aussen doch nur Whiskey and Ale house dran, aber drinnen gibt es ausser Whiskey und süffigem  Ale, auch wirklich guten Wein. Da sind sie ganz in der Tradition mit ihren Kolonien, es gibt sehr guten  Sauvignon blanc aus Neuseeland und Australien. Oft in besserer Qualität , als in Deutschland. Weiterlesen

Maggie Dickson’s, Whisky and Ale House

Gargantua 18:02